Einzelhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen (ohne Augenoptiker) (47.78.2.00)
Wenn Sie einen Standort wählen, werden Ihnen ggf. die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners und der zuständigen Stelle sowie lokal gültige Informationen angezeigt.
Die folgenden Formalitäten werden von zuständigen Stellen erbracht und können ggf. auch über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden. Bitte legen Sie den Standort über Auswahl ändern fest. Wenn Sie "Zum zuständigen Einheitlichen Ansprechpartner für ..." klicken (soweit vorhanden), werden Ihnen die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners angezeigt. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle(n) werden Ihnen bei Aufruf der Formalität angezeigt.
Formalitäten nach der Dienstleistungsrichtlinie
Für die Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung sind stets folgende spezifisch auf die Dienstleistung bezogenen Formalitäten (Genehmigungen und Anzeigen) zu beachten:
- 
                                                
                                                    Gewerbeanzeige; GewerbeanmeldungWenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen wollen, müssen Sie dies anzeigen. Anzeigepflichtig ist auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung des Betriebs. 
Ggf. können noch folgende Genehmigungen oder Anzeigen erforderlich sein:
- 
                                                    
                                                        Führungszeugnis; Beantragung eines vergleichbaren Nachweises durch EU-BürgerSofern Sie auf den Handel mit Gebrauchtwaren spezialisiert sind und dabei hochwertige Konsumgüter (insbesondere Unterhaltungselektronik, Computer, optische Erzeugnisse, Fotoapparate, Videokameras, Teppiche, Pelz- und Lederbekleidung) an- oder verkaufen, müssen Sie ein Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden oder einen vergleichbaren Nachweis beantragen. 
- 
                                                    
                                                        Gewerbezentralregisterauszug; Beantragung eines vergleichbaren Nachweises durch EU-BürgerSofern Sie auf den Handel mit Gebrauchtwaren spezialisiert sind und dabei hochwertige Konsumgüter (insbesondere Unterhaltungselektronik, Computer, optische Erzeugnisse, Fotoapparate, Videokameras, Teppiche, Pelz- und Lederbekleidung) an- oder verkaufen, müssen Sie einen Gewerbezentralregisterauszug zur Vorlage bei Behörden oder einen vergleichbaren Nachweis beantragen. 
- 
                                                    
                                                        Wanderlager; AnzeigeWenn Sie Waren außerhalb Ihrer regulären Betriebsstätte aus Räumlichkeiten heraus anbieten, könnte es sich um ein Wanderlager handeln, welches bei der zuständigen Gewerbebehörde anzuzeigen ist. 
Betriebsstättenbezogene Formalitäten
Neben den spezifisch auf die Dienstleistung bezogenen Anforderungen können sich für die jeweilige Betriebstätte Genehmigungs- und/oder Anzeigepflichten aus sonstigen Rechtsbereichen ergeben, die aber NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können.
In Betracht kommen insbesondere Anforderungen aus den Bereichen Baurecht, Straßenrecht, Immissionsschutzrecht, Wasserrecht, Abfallrecht, Denkmalschutzrecht und Waldrecht.
- 
                                                
                                                    Straßennutzung; Beantragung einer Sondernutzungserlaubnis für Kreis-, Gemeinde- oder OrtsdurchfahrtsstraßenWenn Sie Kommunal- oder Ortsdurchfahrten von Kreis-, Staats- oder Bundesstraßen nicht nur für verkehrliche Zwecke, sondern auch für Ihre eigenen Interessen oder gewerblichen Aktivitäten in Anspruch nehmen wollen, benötigen Sie hierfür eine Sondernutzungserlaubnis. 
- 
                                                
                                                    Immissionsschutz; Beantragung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer AnlageDie Errichtung und der Betrieb sowie die wesentliche Änderung bestimmter Anlagen, von denen schädliche Umwelteinwirkungen ausgehen können, bedürfen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. 
- 
                                                
                                                    Wasserrecht; Beantragung einer GestattungFür jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, wird eine behördliche Gestattung benötigt. 
- 
                                                
                                                    Abfallentsorgung; BeratungDie Landkreise und kreisfreien Städte sind in Bayern für die Abfallentsorgung im Regelfall zuständig. Sie bieten für Bürger und Gewerbe Informationen zur Abfallentsorgung an. 
- 
                                                
                                                    Denkmalschutz; Beantragung einer Erlaubnis für Maßnahmen an Bau- und BodendenkmälernWenn Sie an Bau- oder Bodendenkmälern oder in der Nähe solcher Denkmäler Maßnahmen durchführen wollen, benötigen Sie in der Regel eine Erlaubnis nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG). 
- 
                                                
                                                    Wasserversorgung; SicherstellungDie öffentliche Versorgung der Haushalte mit Trinkwasser als eine Leistung der Daseinsvorsorge erfolgt durch die Kommunen, Kommunalbetriebe (Wasserversorgungsunternehmen) oder kommunale Zweckverbände. 
- 
                                                
                                                    Abwasserentsorgung; DurchführungDie Abwasserentsorgung wird von den Gemeinden und Städten oder kommunalen Abwasserzweckverbänden wahrgenommen. 
Formalitäten bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern
Wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen wollen, haben Sie mit Beginn der Beschäftigung die nachfolgenden Schritte zu erledigen. Diese Formalitäten können NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden.
Endet das Arbeitsverhältnis, müssen Sie dies den Stellen, bei denen Sie den Arbeitnehmer gemeldet haben, ebenfalls mitteilen.
- 
                                                
                                                    Betriebsnummer; BeantragungAls Arbeitgeberin oder Arbeitgeber müssen Sie Ihre versicherungspflichtig Beschäftigten zur Sozialversicherung melden. Dazu benötigen Sie eine Betriebsnummer. 
- 
                                                
                                                    Gesetzliche Unfallversicherung; Anmeldung eines UnternehmensWenn Sie ein Unternehmen gründen, selbstständig oder freiberuflich tätig werden, müssen Sie das bei der gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. 
- 
                                                
                                                    Sozialversicherung; Anmeldung eines ArbeitnehmersAls Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Sozialversicherung anzumelden. 
- 
                                                
                                                    Lohnsteuer; Anmeldung durch den ArbeitgeberDer Arbeitgeber hat die Lohnsteuer einzubehalten und abzuführen. 
- 
                                                
                                                    Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland; Anmeldung und sonstige PflichtenBei der Entsendung von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. 
- 
                                                
                                                    Ausgleichsabgabe; BezahlungArbeitgeber sind verpflichtet, in bestimmtem Umfang Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen zu besetzen. Für jeden nicht besetzten Pflichtplatz muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden. 
Steuerrechtliche Formalitäten
Bitte beachten Sie bei der Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung auch folgende steuerrechtlichen Anforderungen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
- 
                                                
                                                    Unternehmen oder selbstständige Tätigkeit; Anmeldung zur SteuerWenn Sie ein Unternehmen gründen, sich an einem Unternehmen beteiligen oder sich selbstständig machen, müssen Sie das Finanzamt informieren. 
Persönliche Formalitäten
Wir möchten Sie außerdem auf folgende personenbezogenen Formalitäten hinweisen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
- 
                                                
                                                    Wohnsitz; AnmeldungWenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft) anmelden. 
- 
                                                
                                                    Aufenthaltskarten und Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht für Freizügigkeitsberechtigte; BeantragungFreizügigkeitsberechtigten und daueraufenthaltsberechtigten Familienangehörigen von Unionsbürgern, die selbst nicht Unionsbürger sind, wird eine Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte ausgestellt. Unionsbürger können eine Bescheinigung beantragen. 
Kennzeichen und Schlüsselbegriffe der Dienstleistung
Diese Dienstleistung umfasst:
- Einzelhandel mit Foto-, Kino- und Projektionsgeräten und Zubehör dafür
- Einzelhandel mit optischen Erzeugnissen, z. B. Lupen, Ferngläser, Mikroskope
- Einzelhandel mit feinmechanischen Mess- und Prüfinstrumenten u. Ä.
Stichworte
- Alkotester, Eh.
- Auslöser für Fotogeräte, Eh.
- Barometer, Eh.
- Belichtungsmesser, Eh.
- Beobachtungsfernrohre , Eh.
- Bildwerfer, Eh.
- Blenden, fotografische, Eh.
- Blitzlichtgeräte, Eh.
- Blitzlichtlampen, Eh.
- Blitzwürfel und -lampen, Eh.
- Devotionalienhandel
- Diaprojektoren, Eh.
- Digitalkameras, Eh.
- Druckmessgeräte, feinmechanisch-optische, Eh.
- Eichmaße, Eh.
- Einzelhandel mit Andenken
- Elektronenblitzgeräte, Eh.
- Entfernungsmesser, feinmechanisch-optische, Eh.
- Entladungslampen (Elektronenblitzgeräte), Eh.
- Entwickler (fotochemisches Material), Eh.
- Fadenzähler, Eh.
- Farbfilter (optische Bauteile), Eh.
- Farbmessgeräte, feinmechanisch-optische, Eh.
- Feinmechanische und optische Erzeugnisse, Eh.
- Feinmesszeuge, Eh.
- Ferngläser, Eh.
- Fernrohre, Eh.
- Film- und Fotoscheinwerfer, Eh.
- Filme, lichtempfindliche (fotochemisches Erzeugnis), Eh.
- Filmkameras , Eh.
- Filmspulen aus Metall, Eh.
- Filter, optische, gefasste , Eh.
- Fixiersalz (fotochemisches Erzeugnis), Eh.
- Fotoapparate, digitale, Eh.
- Fotoapparate, Eh.
- Fotoblitzlampen, Eh.
- Fotochemische Erzeugnisse, Eh.
- Fotogeräte , Eh.
- Fotografische Papiere, Filme, Platten, lichtempfindliche, Eh.
- Fotografische Verschlüsse, Eh.
- Fotokopiermaschinen, Eh.
- Fotolaborgeräte, Eh.
- Fotozubehör, Eh.
- Fotozusatzapparate, Eh.
- Gehäuse für Fotoapparate, Eh.
- Geräte, feinmechanisch-optische, Eh.
- Geschwindigkeitsmesser, feinmechanisch-optische, Eh.
- Gliedermaßstäbe (Zollstöcke), Eh.
- Greifzirkel, Eh.
- Handferngläser, Eh.
- Heizkostenverteiler-Wärmemengenzähler, nichtelektronische, Eh.
- Kameragehäuse, Eh.
- Kameras, Eh.
- Kompasse, Eh.
- Kopiermaschinen für Vervielfältigungszwecke (Büromaschinen), Eh.
- Laserdrucker (Geräte für die automatische Datenverarbeitung), Eh.
- Lehrmittel, feinmechanische, Eh.
- Lichtbildwände, Eh.
- Lineale mit Maßeinteilung, Eh.
- Linsen, optische, Eh.
- Lupen, Eh.
- Magnettonfilme, unbespielte, Eh.
- Marschkompasse, Eh.
- Maßbänder und Maßstäbe, Eh.
- Materialprüfgeräte, feinmechanisch-optische, Eh.
- Messbänder und Messstäbe, Eh.
- Messgeräte, feinmechanisch-optische, Eh.
- Mikrofotografiegeräte, Eh.
- Mikrometer, Eh.
- Mikroskope, Eh.
- Objektive für Foto- und Projektionsgeräte, Eh.
- Papier, lichtempfindliches, Eh.
- Platten, fotografische, Eh.
- Präzisionsmaßstäbe und -messzeuge, Eh.
- Prismen, Eh.
- Projektionsgeräte , Eh.
- Projektionsschirme, Eh.
- Recheninstrumente, feinmechanisch-optische, Eh.
- Rechenstäbe, Rechenschieber, Eh.
- Reißzeuge, Eh.
- Richtfernrohe, Eh.
- Rollbandmaße, Eh.
- Rollfilme, lichtempfindliche, Eh.
- Schrittzähler, nichtelektrische, Eh.
- Selbstauslöser für Fotogeräte, Eh.
- Senklote für den Handgebrauch, Eh.
- Sextanten, Eh.
- Sofortbildkameras, Eh.
- Sofortbild-Planfilme und -Rollfilme, Eh.
- Spiegel, optische, Eh.
- Spiegelreflexkameras, Eh.
- Stative für fototechnische Zwecke, Eh.
- Stehbildwerfer und -betrachter, Eh.
- Tätigkeiten von Auktionshäusern für Antiquitäten und antike Teppiche; Auktionshaus
- Teleskope, Eh.
- Thermometer, feinmechanisch-optische, Eh.
- Thermostate, feinmechanische, Eh.
- Vergrößerer (fotografische Geräte), Eh.
- Verkleinerer (fotografische Geräte), Eh.
- Verschlüsse für Fotogeräte, Eh.
- Videokameras, Eh.
- Zielfernrohre, Eh.
- Zirkel (feinmechanische Zeichen- und Anreißinstrumente), Eh.
- Zollstöcke, Eh.
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                         
    
                     Zum zuständigen Einheitlichen Ansprechpartner
                                            
                                            
                                                Zum zuständigen Einheitlichen Ansprechpartner