Herstellung von elektrischem Installationsmaterial (27.33.0.00)
Wenn Sie einen Standort wählen, werden Ihnen ggf. die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners und der zuständigen Stelle sowie lokal gültige Informationen angezeigt.
Die folgenden Formalitäten werden von zuständigen Stellen erbracht und können ggf. auch über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden. Bitte legen Sie den Standort über Auswahl ändern fest. Wenn Sie "Zum zuständigen Einheitlichen Ansprechpartner für ..." klicken (soweit vorhanden), werden Ihnen die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners angezeigt. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle(n) werden Ihnen bei Aufruf der Formalität angezeigt.
Formalitäten nach der Dienstleistungsrichtlinie
Für die Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung sind stets folgende spezifisch auf die Dienstleistung bezogenen Formalitäten (Genehmigungen und Anzeigen) zu beachten:
-
Handwerk; Feststellung der Erforderlichkeit der handwerklichen Eintragung
Für Ihr Vorhaben kann eine handwerksrechtliche Genehmigung oder Anzeige erforderlich sein. Damit die Handwerkskammer entscheiden kann, ob Ihr Vorhaben einen Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle und/oder lediglich eine Anzeige erfordert, füllen Sie bitte zunächst den Auskunftsbogen über die Betriebsverhältnisse aus (siehe unter “Formulare”). Die zuständige Handwerkskammer wird sich nach der Prüfung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Formalitäten bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern
Wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen wollen, haben Sie mit Beginn der Beschäftigung die nachfolgenden Schritte zu erledigen. Diese Formalitäten können NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden.
Endet das Arbeitsverhältnis, müssen Sie dies den Stellen, bei denen Sie den Arbeitnehmer gemeldet haben, ebenfalls mitteilen.
-
Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland; Anmeldung und sonstige Pflichten
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten.
Steuerrechtliche Formalitäten
Bitte beachten Sie bei der Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung auch folgende steuerrechtlichen Anforderungen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
-
Steuern; Informationen bei grenzüberschreitender Tätigkeit
Für Dienstleister, die ohne Niederlassung in Deutschland grenzüberschreitend tätig werden, gibt es diverse Sonderzuständigkeiten und Sonderregelungen je nach Steuerpflicht, Tätigkeit oder Steuerart.
Kennzeichen und Schlüsselbegriffe der Dienstleistung
Diese Dienstleistung umfasst die Herstellung von stromführendem und von nicht stromführendem Installationsmaterial, unabhängig davon, aus welchem Material es hergestellt wird, für die Installation von elektrischen Stromkreisen.Diese Dienstleistung umfasst:
- Herstellung von Stromschienen, elektrischen Leitern (ohne solche für Schaltanlagen)
- Herstellung von FI-Schutzschaltern
- Herstellung von Lampenfassungen
- Herstellung von Blitzschutzeinrichtungen und -spulen
- Herstellung von Schaltern für Stromkreise (z. B. Druck-, Druckknopf-, Schnapp- und Kippschalter)
- Herstellung von Steckdosen
- Herstellung von Kästen für die Installation von Stromkreisen (z. B. Anschlusskästen, Verteilungskästen, Schaltkästen)
- Herstellung von Isolierrohren und Rohrverbindungsstücken
- Herstellung von Bauelementen aus Metall für Strommasten und -leitungen
- Herstellung von nicht stromführendem Installationsmaterial aus Kunststoff einschließlich Anschlusskästen aus Kunststoff, Frontplatten u. Ä. sowie von Bauelementen aus Kunststoff für Überlandleitungen und von Schalterabdeckungen
Stichworte
- Abzweigdosen (Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen), H.
- Airbag-Schalter, H.
- Anschlusskästen (Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen), H.
- Dimmer (Schalter zum Schließen, Unterbrechen usw. von Stromkreisen), H.
- Elektroinstallation
- Elektromechanikerin
- Elektrotechnikerin
- Elektrotechnische Steckvorrichtungen, H.
- Euro-Bag-Diagnostic (Airbagschalter mit Beschleunigungsmesser, Sicherheitssensor für Kraftfahrzeuge), H.
- Fassungen für Glüh- und Leuchtstofflampen, H.
- Fernmeldeanlagenelektronikerin
- Fernmeldeanlagenmechanikerin; Elektroinstallateurin
- Hilfsrelais, H.
- Hoch- und Niederspannungsschaltgeräte und -anlagen, H.
- Lampenfassungen, H.
- Leistungsschutzschalter (Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen), H.
- Relais, H.
- Schalter für Stromkreise, H.
- Schalter zum Schließen, Unterbrechen usw. von Stromkreisen, H.
- Schlüsselschalter (mit Schlüsseln betätigte Schalter zum Schließen, Unterbrechen usw. von Stromkreisen), H.
- Schränke zum elektrischen Schalten oder Steuern oder für die Stromverteilung , H.
- Schutzrelais, H.
- Steckdosen und Stecker, H.
- Verteilerkästen, H.
- Wegfahrsperren für Kraftwagen (Schalter zum Schließen, Unterbrechen usw. von Stromkreisen), H.