Handelsvermittlung von Karton, Papier und Pappe, Schreibwaren, Bürobedarf, Geschenk- und Werbeartikeln, Verpackungsmitteln und Tapeten (46.18.6.00)
Wenn Sie einen Standort wählen, werden Ihnen ggf. die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners und der zuständigen Stelle sowie lokal gültige Informationen angezeigt.
Die folgenden Formalitäten werden von zuständigen Stellen erbracht und können ggf. auch über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden. Bitte legen Sie den Standort über Auswahl ändern fest. Wenn Sie "Zum zuständigen Einheitlichen Ansprechpartner für ..." klicken (soweit vorhanden), werden Ihnen die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners angezeigt. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle(n) werden Ihnen bei Aufruf der Formalität angezeigt.
Formalitäten nach der Dienstleistungsrichtlinie
Für die Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung sind stets folgende spezifisch auf die Dienstleistung bezogenen Formalitäten (Genehmigungen und Anzeigen) zu beachten:
-
Gewerbeanzeige; Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen wollen, müssen Sie dies anzeigen. Anzeigepflichtig ist auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung des Betriebs.
Betriebsstättenbezogene Formalitäten
Neben den spezifisch auf die Dienstleistung bezogenen Anforderungen können sich für die jeweilige Betriebstätte Genehmigungs- und/oder Anzeigepflichten aus sonstigen Rechtsbereichen ergeben, die aber NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können.
In Betracht kommen insbesondere Anforderungen aus den Bereichen Baurecht, Straßenrecht, Immissionsschutzrecht, Wasserrecht, Abfallrecht, Denkmalschutzrecht und Waldrecht.
-
Straßennutzung; Beantragung einer Sondernutzungserlaubnis für Kreis-, Gemeinde- oder Ortsdurchfahrtsstraßen
Wenn Sie Kommunal- oder Ortsdurchfahrten von Kreis-, Staats- oder Bundesstraßen nicht nur für verkehrliche Zwecke, sondern auch für Ihre eigenen Interessen oder gewerblichen Aktivitäten in Anspruch nehmen wollen, benötigen Sie hierfür eine Sondernutzungserlaubnis.
-
Immissionsschutz; Beantragung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage
Die Errichtung und der Betrieb sowie die wesentliche Änderung bestimmter Industrieanlagen, von denen schädliche Umwelteinwirkungen ausgehen können, bedürfen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung.
-
Wasserrecht; Beantragung einer Gestattung
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, wird eine behördliche Gestattung benötigt.
-
Abfallentsorgung; Beratung
Die Landkreise und kreisfreien Städte sind in Bayern für die Abfallentsorgung im Regelfall zuständig. Sie bieten für Bürger und Gewerbe Informationen zur Abfallentsorgung an.
-
Denkmalschutz; Beantragung einer Erlaubnis für Maßnahmen an Bau- und Bodendenkmälern
Wenn Sie an Bau- oder Bodendenkmälern oder in der Nähe solcher Denkmäler Maßnahmen durchführen wollen, benötigen Sie in vielen Fällen Erlaubnisse nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG).
-
Wasserversorgung; Sicherstellung
Die öffentliche Versorgung der Haushalte mit Trinkwasser als eine Leistung der Daseinsvorsorge erfolgt durch die Kommunen, Kommunalbetriebe (Wasserversorgungsunternehmen) oder kommunale Zweckverbände.
-
Abwasserentsorgung; Durchführung
Die Abwasserentsorgung wird von den Gemeinden und Städten oder kommunalen Abwasserzweckverbänden wahrgenommen.
Formalitäten bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern
Wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen wollen, haben Sie mit Beginn der Beschäftigung die nachfolgenden Schritte zu erledigen. Diese Formalitäten können NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden.
Endet das Arbeitsverhältnis, müssen Sie dies den Stellen, bei denen Sie den Arbeitnehmer gemeldet haben, ebenfalls mitteilen.
-
Betriebsnummer; Beantragung
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber müssen Sie Ihre versicherungspflichtig Beschäftigten zur Sozialversicherung melden. Dazu benötigen Sie eine Betriebsnummer.
-
Gesetzliche Unfallversicherung; Anmeldung eines Unternehmens
Wenn Sie ein Unternehmen gründen, selbstständig oder freiberuflich tätig werden, müssen Sie das bei der gesetzlichen Unfallversicherung anmelden.
-
Sozialversicherung; Anmeldung eines Arbeitnehmers
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Sozialversicherung anzumelden.
-
Lohnsteuer; Anmeldung durch den Arbeitgeber
Der Arbeitgeber hat die Lohnsteuer einzubehalten und abzuführen.
-
Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland; Anmeldung und sonstige Pflichten
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten.
-
Ausgleichsabgabe; Bezahlung
Arbeitgeber sind verpflichtet, in bestimmtem Umfang Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen zu besetzen. Für jeden nicht besetzten Pflichtplatz muss eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden.
Steuerrechtliche Formalitäten
Bitte beachten Sie bei der Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung auch folgende steuerrechtlichen Anforderungen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
-
Unternehmen oder selbstständige Tätigkeit; Anmeldung zur Steuer
Wenn Sie ein Unternehmen gründen, sich an einem Unternehmen beteiligen oder sich selbstständig machen, müssen Sie das Finanzamt informieren.
Persönliche Formalitäten
Wir möchten Sie außerdem auf folgende personenbezogenen Formalitäten hinweisen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
-
Wohnsitz; Anmeldung
Wenn Sie eine Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der zuständigen Meldebehörde (Gemeinde, Stadt oder Verwaltungsgemeinschaft) anmelden.
Kennzeichen und Schlüsselbegriffe der Dienstleistung
Stichworte
- Aerosoldosen, V.
- Alben für Briefmarken u.Ä., V.
- Ampullen aus Glas (für Verpackungszwecke), V.
- Andenkenartikel, V.
- Anhänger (Etiketten) aus Papier, V.
- Asbestpapier und -pappe, V.
- Aschenbecher, V.
- Asphaltpapier, V.
- Banknotenpapier, nicht zugeschnitten, V.
- Becher aus Pappe, V.
- Behälter aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Behälterkarton, V.
- Behältnisse aus Keramik für Verpackungszwecke, V.
- Beläge (Decken- und Wandbeläge) aus Kunststoff, V.
- Benzinfeuerzeuge , V.
- Beutel aus Kunststoff, V.
- Beutel aus Papier, V.
- Bierdeckel aus Pappe, V.
- Bierglasuntersetzer aus Pappe, V.
- Bilderdruckpapier, V.
- Bitumenpapier, V.
- Bleistifte und Bleistiftminen, V.
- Blumen, künstliche, aus Papier, V.
- Böttcherwaren (Verpackungsmittel), V.
- Brennstoffe, flüssige (für Feuerzeuge und Anzünder, in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von 300 cm3 und weniger), V.
- Briefblöcke, V.
- Briefklammern aus Metall, V.
- Briefmappen und -schachteln (Papierausstattungen), V.
- Briefmarken, V.
- Briefmarkenalben, V.
- Briefmarkensammlungen, V.
- Brieföffner aus Metall , V.
- Briefpapier, gebrauchsfertig, V.
- Briefumschlagpapier, V.
- Buchbinderpappe, V.
- Buchhüllen aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Buchungsmittel (Bürobedarf) aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Buntdruckpapier, V.
- Buntglaspapier, V.
- Buntpapier, V.
- Büroartikel , V.
- Bürobedarf aus Kunststoff, Papier, Karton und Pappe, V.
- Büroklammern aus Metall, V.
- Büroschachteln aus Karton und Pappe, V.
- Büttenpapier und Büttenpappe, V.
- Butterbrotpapier, V.
- Chromoersatzkarton, V.
- Chromopapier und -karton, V.
- Datumsstempel, V.
- Dauerschablonen, gebrauchsfertig, V.
- Deckel für Verpackungsmittel aus Kunststoff, V.
- Deckenbeläge, V.
- Dekorationsblumen aus Papier, V.
- Dichtungen aus Pappe, V.
- Displays (Trays) aus Karton und Pappe, V.
- Dosen aus Karton und Pappe (Verpackungsmittel), V.
- Dosen aus Kunststoff (Verpackungsmittel), V.
- Dosen aus Metall (Verpackungsmittel), V.
- Drahtbundkisten aus Holz (Verpackungsmittel), V.
- Drahtflaschenverschlüsse, V.
- Drehblei-, -farb- und -kopierstifte aus allen Werkstoffen, V.
- Druckblei-, -farb- und -kopierstifte aus allen Werkstoffen, V.
- Druckkarton, V.
- Druckkästen für den Handgebrauch, V.
- Druckzerstäuberdosen, V.
- Duplexkarton, V.
- Durchschreibebücher, V.
- Durchschreibepapier, V.
- Edelzellstoff, V.
- Eierschachteln, V.
- Endlosformulare, V.
- Etiketten aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Etikettenhanddruck- und -prägegeräte, V.
- Etuis aus Metall (Galanteriewaren), V.
- Etuis aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Faltpapier, V.
- Faltschachteln aus Karton und Pappe, V.
- Farbbänder für Schreibmaschinen, V.
- Farbstifte und Farbstiftminen, V.
- Faserschreiber und Faserschreiberminen, V.
- Fässer (Verpackungsmittel), V.
- Fassholz und Fassgarnituren (Verpackungsmittel), V.
- Fassstäbe aus Holz (für Verpackungsmittel), V.
- Federspitzen aus Gold und Stahl für Füllhalter, V.
- Feinkartonagen, V.
- Feinpapier, V.
- Feinstblechpackungen für den Haushalt (Verpackungsmittel), V.
- Feuerzeugbrennstoff und -gas, in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von 300 cm3 und weniger, V.
- Feuerzeuge , V.
- Filterpapier und Filterpappe, V.
- Filzpapier und -pappe, V.
- Filzstifte und Ersatzfilze und -minen für Filzstifte, V.
- Flach- und Sichtkarteien (Bürobedarf), V.
- Flachbeutel aus Papier, V.
- Flaschen aus Glas oder Kristall, V.
- Flaschen aus Kunststoff, V.
- Flaschenkästen, V.
- Flaschenkörbe aus Flechtstoffen, V.
- Flaschenverschlüsse , V.
- Flüssiggas für Feuerzeuge und Anzünder, in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von 300 cm3 und weniger, V.
- Fotoalben, V.
- Fotorohpapier und -karton, V.
- Frischhaltebeutel und -dosen aus Kunststoff, V.
- Fugenleimpapier, V.
- Füllbleistifte (Dreh- und Druckstifte), V.
- Füllhalter und Füllhalterfedern, V.
- Galanteriewaren , V.
- Gasfeuerzeuge , V.
- Gefäße (Verpackungsmittel), V.
- Gemüsesteigen aus Holz, V.
- Geschäftsbücher, V.
- Geschäftsdrucksachen, V.
- Geschenkartikel , V.
- Getränkedosen aus Stahl oder Aluminium, V.
- Getränkeflaschen aus Glas, V.
- Geweihe, V.
- Glanzkarton, V.
- Glasampullen, V.
- Glasflaschen, V.
- Glaskolben für Vakuumisolierbehälter, V.
- Glasspiegel (Handspiegel), V.
- Graukarton, V.
- Griffel (Schreibgeräte), V.
- Gummiertes Papier, V.
- Gummistempel, V.
- Halbetuis aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Halbstoffe aus Holz oder anderen cellulosehaltigen Faserstoffen, V.
- Halbzellstoff, V.
- Handpreisauszeichner, V.
- Handtücher aus Papier, V.
- Hartpappe, V.
- Haus-, Bett- und Tischwäsche aus Zellstoff und Papier, V.
- Haushaltsartikel aus Zellstoff und Papier, V.
- Hefter für Bürozwecke, V.
- Heftklammern aus Metall, zusammenhängend in Streifen, V.
- Hobbocks, V.
- Höckerpappeerzeugnisse, V.
- Hohlglas (Verpackungsmittel), V.
- Hülsen aus Kunststoff (Verpackungsmittel), V.
- Hülsen aus Papier und Pappe (Verpackungsmittel), V.
- Isolierpapier, V.
- Kabeltrommeln aus Holz, V.
- Kabeltrommeln aus Metall, V.
- Kanister (Verpackungsmittel), V.
- Kannen aus Glas, V.
- Kannen (Verpackungsmittel), V.
- Karteikarten, V.
- Karteikästen, V.
- Karton, V.
- Kartonagen, V.
- Kästen (Karteikästen, Verpackungsmittel), V.
- Kisten (Verpackungsmittel), V.
- Kistengarnituren aus Holz (Verpackungsmittel), V.
- Klarsichtpackungen aus Kunststoff (Verpackungsmittel), V.
- Klosettpapier in Rollen, Päckchen u.Ä., V.
- Kohlepapier, V.
- Kondensatorenpapier, V.
- Konservendosen aus Stahl und Leichtmetall (Verpackungsmittel), V.
- Konservengläser, V.
- Kopierstifte und Kopierstiftminen, V.
- Korrekturbänder für Schreibmaschinen, V.
- Korrekturlack, V.
- Kraftliner, V.
- Kraftpapier und Kraftpappe, V.
- Kraftsackpapier, V.
- Kreide (Schreib-, Zeichen-, Schneiderkreide), V.
- Krepppapier, V.
- Kreuzbodenbeutel aus Papier (Verpackungsmittel), V.
- Kronenkorken, V.
- Krüge u.a. Behälter aus Keramik für Verpackungszwecke, V.
- Kübel aus Kunststoff, V.
- Kugelschreiber und Kugelschreiberminen, V.
- Kunstblumen und -pflanzen, V.
- Kunstdruckpapier und -karton, V.
- Künstlerbedarf (Künstlermalbedarf), V.
- Künstlerfarben, V.
- Kunststoffverpackungsmittel, V.
- Lichtpauspapier, V.
- Lichtpausrohpapier, V.
- Löschpapier, V.
- LWC-Papier, V.
- Mal- und Zeichenblöcke, V.
- Malerleinwand, V.
- Malpapier, V.
- Markierstifte (Schreibgeräte), V.
- Maschinenkarton, V.
- Matrizenpappe, V.
- Merkbücher aus Papier und Pappe, V.
- Metallverpackungsmittel, V.
- Metallverschlüsse für Verpackungsmittel, V.
- Minen für Blei-, Farb- und Kopierstifte sowie Kugelschreiber, V.
- Mottenschutzsäcke aus Kunststoff, V.
- Multiplexpapiere und -pappe, V.
- Natronpapier, -kraftpapier, V.
- Natronzellstoff, V.
- Naturpauspapier, V.
- Netze (Verpackungsmittel), gespritzte, aus Kunststoff, V.
- Normalpapier, V.
- Notizbücher und -blöcke aus Papier und Pappe, V.
- Nummernstempel, V.
- Obststeigen aus Holz, V.
- Ölpapier, V.
- Ölpauspapier, V.
- Ordner für Bürozwecke, V.
- Organisationsmittel für Bürozwecke, V.
- Packpapier, V.
- Papier, V.
- Papierausstattungen (Schreibwaren und Bürobedarf), V.
- Papierbeutel, -säcke und -tüten, V.
- Papierblumen, V.
- Papierschirme zu Dekorationszwecken, V.
- Papiertaschentücher, V.
- Papierwaren, V.
- Papierwolle, V.
- Papierzellstoff, V.
- Pappbecher (Haushaltsartikel), V.
- Pappbecher und -dosen, V.
- Pappe, V.
- Papprohre (Verpackungsmittel), V.
- Pappschalen und -teller, V.
- Paraffinpapier, V.
- Pauspapier, V.
- Pergamentersatzpapier, V.
- Pergamentpapier, V.
- Pergaminpapier, V.
- Pfeifen (Raucherpfeifen), V.
- Plakatkarton, V.
- Planungstafeln für Bürozwecke, V.
- Pokale aus unedelen Metallen, V.
- Postwertzeichen (Sammlermarken), V.
- Prägezangen für Etikettband zum Handgebrauch (Büroartikel), V.
- Preisauszeichnungsdruckgerät zum Handgebrauch, V.
- Quittungsbücher aus Papier und Pappe, V.
- Radiergummi, V.
- Radiermesser aus Metall, V.
- Raucherartikel, V.
- Raucherservices, V.
- Rauchtonpfeifen, V.
- Rauhfasertapeten, V.
- Rechenhefte, V.
- Register für Bürozwecke, V.
- Registerbücher, V.
- Registraturmappen und -kästen aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Reibrädchen für Feuerzeuge, V.
- Rohkarton, V.
- Rohpapier, V.
- Säcke, V.
- Schachteln aus Holz, Karton und Pappe (Verpackungsmittel), V.
- Schallplattenhüllen, V.
- Schiefertafeln zum Schreiben und Zeichnen, V.
- Schnellhefter aus Kunststoff, V.
- Schraubverschlüsse aus Aluminium für Verpackungsmittel, V.
- Schreibblöcke, V.
- Schreibgeräte, V.
- Schreibhefte, V.
- Schreibkreide, V.
- Schreibpapier, V.
- Schreibtischgarnituren, V.
- Schreibwaren, V.
- Schrenzpappe, V.
- Schulbedarf, V.
- Schultafeln, V.
- Seidenpapier, V.
- Seiltrommeln aus Holz, V.
- Seiltrommeln aus Metall, V.
- Seitenfaltenbeutel aus Papier, V.
- Sekundakraftpapier, V.
- Selbstdurchschreibepapier, V.
- Selbstklebebänder (Bürobedarf), V.
- Selbstklebeetiketten aus Kunststoff, V.
- Selbstklebeetiketten aus Papier, V.
- Selbstklebendes Papier, V.
- Servietten aus Papier, V.
- Sichtkarteien aus Papier und Pappe, V.
- Siegel (Petschaften), V.
- Siegelmarken aus Papier, V.
- Sonderpapier, V.
- Spanschachteln, V.
- Spezialpapier, V.
- Spitztüten aus Papier, V.
- Steingut- und Steinzeugwaren (Verpackungsbehälter), V.
- Steinzeugwaren (Verpackungsbehälter), V.
- Stempel, V.
- Stempelkissen, V.
- Stopfen aus Kunststoff (Verpackungsmittel), V.
- Streichrohpapier und -karton, V.
- Strohhalbstoff für Papier- und Pappeerzeugung, V.
- Strohpapier und Strohpappe, V.
- Strohzellstoff, V.
- Sulfatzellstoff, V.
- Sulfitpackpapier, V.
- Sulfitzellstoff, V.
- Tabakdosen aus unedlen Metallen, V.
- Tabakspfeifen, V.
- Tabletts aus Pappe, V.
- Tafeln, aus Kunststoff, selbstklebend (Büro- und Schulbedarf), V.
- Tafeln zum Schreiben und Zeichnen (Büro- und Schulbedarf), V.
- Tagebücher, V.
- Tapeten, V.
- Tapetenrohpapier, V.
- Taschen- und Tischfeuerzeuge, V.
- Taschentücher aus Zellstoff und Papier, V.
- Tassen aus Pappe, V.
- Teerpapier, V.
- Teller aus Pappe, V.
- Testliner, V.
- Textiltapeten, V.
- Tiere, ausgestopfte, V.
- Tinte, V.
- Tintenbehälter für Füllhalter, V.
- Tintenschreiber (Schreibgeräte), V.
- Tischdecken und -tücher aus Zellstoff und Papier, V.
- Tischfeuerzeuge, V.
- Tischwäsche aus Zellstoff und Papier, V.
- Tissue (Vliese aus Zellstoffasern), V.
- Toilettenpapier in Rollen, Päckchen u.Ä., V.
- Tragetaschen aus Kunststofffolie, V.
- Tragetaschen aus Papier, V.
- Transportbehälter aus Papier, Karton und Pappe, V.
- Triplexkarton, V.
- Trommeln (Verpackungsmittel) aus Karton und Pappe, V.
- Tuben aus Kunststoff und Metall, V.
- Tuben aus Stahl oder Aluminium, V.
- Tusche, V.
- Tuscheschreiber (Schreibgeräte), V.
- Tüten aus Kunststofffolie, V.
- Tüten aus Papier, V.
- Umdruckpapier, V.
- Unterrichts- und Künstlerfarben, V.
- Unterschriftsmappen aus Papier und Pappe, V.
- Velourspapier, V.
- Verpackungsbehälter, V.
- Verpackungsglas, V.
- Verpackungsmittel, V.
- Verpackungspappe, V.
- Verpackungsröhrchen aus Aluminium, V.
- Verpackungszubehör aus unedlen Metallen, V.
- Versandkartonagen, V.
- Verschläge aus Holz für Verpackungszwecke, V.
- Verschlüsse für Verpackungsmittel, V.
- Vervielfältigungspapier., V.
- Vinyltapeten, V.
- Vormerkbücher aus Papier und Pappe, V.
- Wachs- und Wachsschichtpapier, V.
- Wachsmalstifte, V.
- Wand- und Deckenbeläge, V.
- Wandtafeln zum Schreiben und Zeichnen, V.
- Wandteller, V.
- Wandverkleidungen (Tapeten u.Ä.), V.
- Wasserfarben (Unterrichts- und Künstlerfarben), V.
- Wasserpigmentfarben, V.
- Watte aus Zellstoff, V.
- Weißschliff, V.
- Wellpapier und -pappe, V.
- Wellpappenpapier, V.
- Werbeartikel, V.
- Wickelpappe, V.
- Wollfilzpappe, V.
- Zeichenfedern, V.
- Zeichengeräte (Schul- und Büroartikel), V.
- Zeichenkohle, V.
- Zeichenkreide, V.
- Zeichenpapier, V.
- Zeitungspapier, in Rollen oder Bogen, V.
- Zellstoff, V.
- Zellstoffwatte, V.
- Zigarettenetuis aus unedlen Metallen, V.
- Zigarettenpapier , V.
- Zigarettenspitzen, V.
- Zigarrenanzünder, mechanische oder elektrische, V.
- Zigarrenkisten aus Holz, V.
- Zigarrenspitzen, V.