Vorbereitung der Existenzgründung-Finanzielle Hilfen und Förderprogramme
                
                Existenzgründung kostet Geld. Um Gründerinnen und Gründer, die nicht das gesamte benötige Kapital selbst aufbringen können, zu unterstützen, gibt es eine Reihe von finanziellen Hilfen und Förderprogrammen.
                    Formalitäten
                    Hier finden Sie Informationen zu Formalitäten im Zusammenhang mit diesem Thema:
                    
                        - 
                            Allgemeine, technologieorientierte und digitale Gründerzentren; Inanspruchnahme
                            19 Digitale Gründerzentren an 30 Standorten sowie weitere rund 40 allgemeine und technologieorientierte Gründerzentren in ganz Bayern dienen als zentrale Anlaufstellen, um Gründungen voranzutreiben. 
- 
                            Auftragsgarantie; Beantragung
                            Im Rahmen des Programms "Auftragsgarantien" übernimmt die LfA Förderbank Bayern Ausfallgarantien für Avale bei Inlands- und Auslandsaufträgen sowie für auftragsbezogene Vorfinanzierungen, die von den Hausbanken der Antragsteller übernommen bzw. eingeräumt werden. 
- 
                            Beteiligungskapital; Informationen zur Gewährung
                            Beteiligungsgesellschaften oder private Geldgeber bieten Beteiligungskapital ohne die banküblichen Sicherheiten, d. h. Eigenkapital in Form von Einlagen als Stamm- oder Grundkapital, aber auch als eine stille Beteiligung an. 
- 
                            Bürgschaft; Beantragung der Übernahme
                            Zur Aufnahme von Bankkrediten sind i.d.R ausreichend bankmäßiger Sicherheiten erforderlich. Gerade KMU stehen solche Sicherheiten oft nicht zur Verfügung, sodass sie Schwierigkeiten haben, ihren Kapitalbedarf zu decken. Bürgschaften sollen die Kreditaufnahme ermöglichen. 
- 
                            Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
                            Wenn Sie Bürgergeld bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen. 
- 
                            Einstiegsgeld; Beantragung
                            Wenn Sie Bürgergeld bekommen und Sie sich selbstständig machen wollen oder eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Einstiegsgeld erhalten. 
- 
                            Elektronik und autonomes Fahren; Beantragung einer Förderung für Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen
                            Wenn Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen führen, das im Bereich Elektronik, autonomen Fahren oder High Performance Computing forscht, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel erhalten. 
- 
                            Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in die Erwerbsteichwirtschaft und -fischerei aus eigenen Mitteln und dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF 2023-2027). 
- 
                            Existenzgründung; Beratung und Förderung
                            Sie können sich über das Portal "Gründerland Bayern" und zum Beispiel bei den Kreisverwaltungsbehörden über die Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und -gründer informieren. 
- 
                            Förderbank; Informationen
                            Die LfA Förderbank Bayern (LfA) ist die Wirtschaftsförderbank des Freistaats Bayern, die KfW die Förderbank des Bundes. 
- 
                            Gewerbliche Unternehmen; Beantragung einer Staatsbürgschaft
                            Der Freistaat Bayern übernimmt Staatsbürgschaften für Kredite zur Finanzierung von Vorhaben im Bereich der gewerblichen Wirtschaft. 
- 
                            Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
                            Mit der gewerblichen Regionalförderung werden einzelbetriebliche Investitionen gefördert, um die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen zu unterstützen, Beschäftigung und Einkommen zu schaffen und zu sichern, und auch Transformationsprozesse zu beschleunigen. 
- 
                            Gründungszuschuss; Beantragung
                            Wenn Sie Arbeitslosengeld 1 beziehen und ein Unternehmen gründen möchten, können Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung erhalten. 
- 
                            Innovation; Beantragung einer Förderung für Maßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen bei der grenzüberschreitenden Vernetzung und Antragstellung
                            Sie sind Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler an einer Fachhochschule/Hochschule für Angewandte Wissenschaften? Dann können Sie über die Maßnahme "FH Europa" Fördergelder beantragen, mit denen Sie die Vorbereitung von EU-Fördermitteln finanzieren können. 
- 
                            Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für kleine Unternehmen/Handwerksbetriebe im Bereich der allgemeinen Technologien. 
- 
                            INVEST - Zuschuss für Wagniskapital; Beantragung eines Zuschusses für Investitionen von Privatpersonen in junge innovative Unternehmen
                            Mit INVEST sollen private Investoren unterstützt werden, damit sie jungen innovativen Unternehmen Wagniskapital zur Verfügung stellen. Den Unternehmen soll dadurch die erfolgreiche Finanzierung des Markteintritts und der Wachstumsphase erleichtert werden. 
- 
                            Land- und Forstwirtschaft; Förderwegweiser
                            Der Förderwegweiser liefert ausführliche Informationen zu allen Förderprogrammen und Ausgleichszahlungen in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.  
- 
                            Pflege im sozialen Nahraum; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert den flächendeckenden und bedarfsgerechten Ausbau der pflegerischen Versorgungsstruktur damit pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung – in ihrem sozialen Nahraum – bleiben können. 
- 
                            Photonik oder Quantentechnologie; Beantragung einer Förderung für Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen
                            Wenn Sie als kleines und mittleres Unternehmen allein oder mit Partnern aus Wissenschaft oder Wirtschaft ein neues Projekt zu Forschung und Entwicklung (FuE) im Bereich Photonik oder Quantentechnologie durchführen wollen, können Sie eine Förderung bekommen. 
- 
                            Technologieorientierte Unternehmensgründung; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert Forschungs- und Entwicklungs- (F&E-) Vorhaben von Gründern im Bereich der allgemeinen Technologien, sofern diese der industriellen Forschung bzw. der experimentellen Entwicklung zuordenbar sind. 
- 
                            Unternehmensneugründung im Bereich Digitalisierung; Beantragung einer Start?Zuschuss!-Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert technologieorientierte Unternehmensneugründungen im Bereich Digitalisierung. 
- 
                            Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten
                            Landkreise und Gemeinden können Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region unterstützen. 
- 
                            Wirtschaftsförderung; Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten
                            Die Wirtschaftsförderung dient der Schaffung neuer und der Erhaltung bestehender Arbeitsplätze. Durch öffentliche Förderkredite und Zuschüsse werden Existenzgründer und mittelständische Unternehmen bei ihren Zukunftsinvestitionen begleitet.