Human resources - Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Unternehmen sind für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten verantwortlich. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz und Sicherheitsvorkehrungen helfen, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Formalities
Here you will find information about formalities related to this subject:
-
Arbeitsschutz; Überwachung
-
Arbeitsschutzmanagementsystem; Informationen
-
Arbeitsschutzmanagementsystem-Konzept (OHRIS); Beratung
-
Arbeitsschutzorganisation in Betrieben; Durchführung von Prüfungen
Die Gewerbeaufsicht prüft, ob der betriebliche Arbeitsschutz entsprechend der Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) organisiert wurde. Dies umfasst u. a. eine Prüfung, der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation und ob die nach dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz - ASiG) in den Betrieben erforderlichen Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte bestellt wurden und ob diese ihren im ASiG festgelegten Verpflichtungen nachkommen und ihre Einsatzzeiten erbringen.
-
Arbeitssicherheitsorganisation; Informationen über Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte
-
Arbeitsstättengestaltung; Informationen zur Gestaltung
-
Arbeitsunfall; Informationen
-
Arbeitsunfälle, Schadensfälle und Berufskrankheiten; Durchführung von Untersuchungen
Die Gewerbeaufsichtsämter bei den Regierungen führen Untersuchungen von Arbeitsunfällen durch und wirken bei Untersuchungen von Schadensfällen an Betriebsanlagen und Einrichtungen mit. Weiterhin erstellen sie Gutachten im Rahmen von Berufskrankheitsverfahren der Unfallversicherungsträger.
-
Arbeitszeit; Überwachung
-
Bauarbeiterschutz; Überwachung
-
Bergbau; Erklärung der Bestellung einer Aufsichtsperson
Zur Erfüllung der Pflichten, die sich aus bergrechtlichen Vorschriften ergeben, zur Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes kann eine Aufsichtsperson (verantwortliche Person) nach §§ 58 ff Bundesberggesetz bestellt werden. Die bergamtliche Namhaftmachung erfolgt durch die zuständige Bergbehörde.
-
Berufskrankheit; Beantragung der Anerkennung
-
Betriebsärzte; Beratung und Überwachung
-
Gesundheitsförderung und Prävention; Beantragung einer Projektpartnerschaft im Rahmen der Initiative "Gesund.Leben.Bayern."
Mit der Initiative Gesund.Leben.Bayern. gibt das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wegweisenden Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention eine Starthilfe. Gefördert werden wissensbasierte und qualitätsgesicherte Modellprojekte, die das individuelle Verhalten ebenso berücksichtigen wie Bedingungen in der Lebensumwelt.
-
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Überwachung
Der Schutz vor Gefahren im Arbeitsleben ist in zahlreichen Rechtsvorschriften festgelegt. Diese machen den Arbeitgebern zur Auflage, Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer zu treffen und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die eine Gefährdung von Leben und Gesundheit vermeiden und die Belastungen auf ein Minimum reduzieren (siehe Arbeitsschutzgesetz).
-
Gewerbeärztlicher Dienst; Informationen
-
Hygieneüberwachung in Betrieben; Durchführung von Kontrolluntersuchungen
Durch regelmäßige bzw. außerplanmäßige Kontrolluntersuchungen wird sichergestellt, dass die hygienischen Anforderungen in Betrieben, die mit Lebensmitteln tierischer Herkunft, z. B. Fleisch- oder Geflügelfleischverarbeitung, Milch-, Eier- und Fischverarbeitung zu tun haben, erfüllt sind.
-
Kinderbetreuung; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
Arbeitgeber/innen und Selbständige können eine Entschädigung beziehungsweise Erstattung nach § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz (IfSG) beantragen.
-
Lebensmittelpersonal; Anmeldung zur Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
Die Gesundheitsämter und die von diesen beauftragten Ärzte belehren das Lebensmittelpersonal vor erstmaligem Tätigkeitsbeginn in infektionshygienischer Hinsicht. Sie benötigen eine Bescheinigung, dass Sie an einer Belehrung teilgenommen haben. Für die Belehrung müssen Sie einen Termin vereinbaren.
-
Mutterschutz; Mitteilungen und Beantragung
-
Sozialvorschriften im Straßenverkehr; Informationen
-
Stillende Frauen; Informationen über Hilfen
-
Strahlenschutz; Aufsicht
-
Unfallverhütung: Informationen
-
Unfallversicherung; Anmeldung durch den Arbeitgeber
Wenn Sie erstmalig Beschäftigte einstellen, müssen Sie dies binnen einer Woche bei dem für Ihr Unternehmen zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträger melden.
-
Unfallversicherung; Informationen
-
Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
Wenn Sie bestimmte übertragbare Krankheitserreger in sich tragen bzw. ein Verdacht dahingehend besteht, stellen Sie eine Gefahr für die Gesundheit anderer Menschen dar. Wird Ihnen aufgrund des Infektionsschutzgesetzes deshalb verboten ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen und Sie erleiden aufgrund dessen einen Verdienstausfall, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung erhalten.