Immobilien und Verkehr-Bauplanung
                
                Möchten Sie ein Gebäude bauen? Bevor Sie mit dem Bauvorhaben beginnen, sollten Sie sich z. B. über Bebauungs- und Flächennutzungspläne, relevante baurechtliche Vorschriften oder Förderungen informieren.
                    Formalitäten
                    Hier finden Sie Informationen zu Formalitäten im Zusammenhang mit diesem Thema:
                    
                        - 
                            Abgrabung; Beantragung einer Abgrabungsgenehmigung
                            Sie benötigen grundsätzlich eine Abgrabungsgenehmigung, um eine Abgrabung durchzuführen. Davon ausgenommen sind insbesondere kleinere Abgrabungen. 
- 
                            Außenbereichssatzung; Erlass
                            Die Gemeinden können im bauplanungsrechtlichen Außenbereich unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen die Errichtung vor allem von Wohngebäuden erleichtern, indem sie eine Außenbereichssatzung erlassen. 
- 
                            Bauland; Bereitstellung durch Gemeinde
                            Gemeinden können Bauland für Wohnzwecke und gewerbliche Zwecke bereitstellen. 
- 
                            Baurecht; Erlass örtlicher Bauvorschriften
                            Mittels örtlicher Bauvorschriften kann die Gemeinde bzw. Stadt insbesondere die Gestaltung von Gebäuden (z. B. Dachform, Materialien usw.), Werbeanlagen und Grundstücken (z. B. Einfriedungen, Verbot von Steingärten usw.) regeln. 
- 
                            Bauvorhaben; Beantragung einer isolierten Abweichung von örtlichen Bauvorschriften
                            Wenn Ihr verfahrensfreies Vorhaben einer örtlichen Bauvorschrift widerspricht, können Sie eine Abweichung davon beantragen. 
- 
                            Bebauungsplan; Aufstellung
                            Die Gemeinden stellen Bebauungspläne auf, um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung in der Gemeinde zu steuern. Bebauungspläne sind Satzungen. Sie enthalten verbindliche Festsetzungen und bestimmen, wie die Grundstücke bebaut werden können. 
- 
                            Biogasaufbereitungsanlagen und Biogas- bzw. Biomethanleitungen; Beantragung einer Förderung
                            Mit dem Förderprogramm BioMeth Bayern wird die Errichtung von neuen, umweltfreundlichen Biogasaufbereitungsanlagen und auch von Biogas- bzw. Biomethanleitungen gefördert. 
- 
                            Bodenrichtwerte; Auskunft
                            Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten ermittelt und veröffentlicht. Jedermann kann eine Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen. 
- 
                            Denkmalpflege; Beantragung einer Förderung beim Bezirk
                            Die Denkmalpflege gehört zu den zentralen Aufgaben im Bereich der Kulturarbeit der Bezirke. Diese sind Ansprechpartner für Denkmaleigentümer und vergeben Zuschussmittel. 
- 
                            Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
                            Für Maßnahmen an Denkmälern können Zuwendungen aus dem Entschädigungsfonds nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz beantragt werden. 
- 
                            Denkmalschutz; Beantragung eines Zuschusses des Landesamts für Denkmalpflege
                            Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege kann Zuschüsse für den Erhalt von Bau- und Bodendenkmälern im Sinne des BayDSchG sowie die Sicherstellung der notwendigen denkmalfachlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bergung und dem Auffinden von Bodendenkmälern gewähren. 
- 
                            Elektromobilität; Beantragung einer Förderung für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den E-Straßengüterverkehr
                            Der Freistaat Bayern fördert nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastrukturen für den E-Straßengüterverkehr. 
- 
                            Elektromobilität; Beantragung einer Förderung für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur
                            Der Freistaat Bayern fördert öffentlich zugängliche Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge mit mindestens einem Ladepunkt, einschließlich des dafür erforderlichen Netzanschlusses. 
- 
                            Energieausweis für Neubauten und Gebäudebestand; Informationen
                            Die Kreisverwaltungsbehörden beantworten grundsätzliche Fragen der energetischen Sanierung und zu ausgebildeten Energieberatern vor Ort. 
- 
                            Energieberatung im Mittelstand; Beantragung einer Förderung
                            Wenn Sie sich für eine Energieberatung für Nichtwohngebäude entscheiden, können Sie eine Förderung der Energieberatung beantragen.  
- 
                            Erschließungsbeiträge; Erhebung
                            Aufgrund von Verträgen und Erschließungsbeitragsbescheiden können sich Zahlungspflichten für Grundstückseigentümer ergeben. 
- 
                            Flächennutzungsplan; Aufstellung
                            Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden aufgestellt. Sie beinhalten die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung für das gesamte Gemeindegebiet in den Grundzügen. 
- 
                            Fluglärmschutz; Beantragung einer Ausnahme vom Bauverbot
                            Sie können unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahme vom Bauverbot im Lärmschutzbereich beantragen. 
- 
                            Flurstücke; Beantragung einer Vermessung zur Zerlegung oder Verschmelzung
                            Bei einer Zerlegung (Teilung) werden neue Flurstücksgrenzen festgelegt. Bei einer Verschmelzung (Vereinigung) werden unmittelbar aneinandergrenzende Flurstücke zusammengelegt. Beide Arten von Grenzänderungen werden aufgrund eines Vermessungsantrags durchgeführt. 
- 
                            Flurstücksgrenze; Beantragung einer Grenzfeststellung
                            Eine Grenzfeststellung nennt man die Aufdeckung und Überprüfung vorhandener Grenzzeichen, die Abmarkung bisher unabgemarkter Grenzen oder die Wiederherstellung verlorengegangener Grenzzeichen. Sie können eine Grenzfeststellung beantragen. 
- 
                            Förderstätten für Menschen mit Behinderung und Tagesstruktureinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben; Beantragung einer Investitionsförderung
                            Der Freistaat Bayern unterstützt sogenannte Förderstätten für Menschen mit Behinderung und Tagesstruktureinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben (T-ENE) indem er Einrichtungsträgern Zuwendungen für bauliche Investitionen gewährt. 
- 
                            Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
                            Mit der gewerblichen Regionalförderung werden einzelbetriebliche Investitionen gefördert, um die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen zu unterstützen, Beschäftigung und Einkommen zu schaffen und zu sichern, und auch Transformationsprozesse zu beschleunigen. 
- 
                            Grundstücke; Durchführung einer Umlegung
                            Das Umlegungsverfahren dient dazu, Grundstücke in einem abgegrenzten Gebiet (meist dem Geltungsbereich eines Bebauungsplanes) so umzugestalten, dass sie entsprechend den jeweils geltenden bauplanungsrechtlichen Vorgaben bebaut werden können. 
- 
                            Grundstücksmarktbericht; Bestellung
                            Sie können einen Bericht über den Grundstücksmarkt beim zuständigen Gutachterausschuss bestellen. 
- 
                            Innenbereichssatzung; Erlass
                            Die Gemeinden können durch Satzung den Innenbereich festlegen. Unter bestimmten im Baugesetzbuch geregelten Voraussetzungen können dadurch auch Außenbereichsflächen in den Innenbereich einbezogen bzw. als Innenbereich bestimmt werden. 
- 
                            Kurorte und Heilbäder; Beantragung einer Förderung zur Steigerung der medizinischen Qualität
                            Das Förderprogramm unterstützt bayerische hochprädikatisierte Kurorte und Heilbäder sowie anerkannte Heilquellen- oder Moorkurbetriebe dabei, die medizinische Qualität im Sinne einer Ergebnisqualität weiter zu verbessern. 
- 
                            Landesentwicklungsprogramm; Erstellung
                            In Bayern wird ein Landesentwicklungsprogramm von der obersten Landesplanungsbehörde für das Gebiet des gesamten Freistaats erstellt. 
- 
                            Liegenschaftskataster; Beantragung eines Auszugs
                            Für einen darstellenden Nachweis eines Grundstücks oder Gebäudes mit amtlicher Karte können Sie eine Flurkarte bestellen und für einen beschreibenden Nachweis eines Grundstücks inkl. Eigentümerangaben einen Flurstücks- und Eigentumsachweis beziehen. 
- 
                            Mietwohnungen; Beantragung einer Förderung für Neu- und Umbaumaßnahmen
                            Der Freistaat fördert den Neubau, die Gebäudeänderung und -erweiterung von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. 
- 
                            Mietwohnungen und Pflegeplätze in stationären Pflegeeinrichtungen; Beantragung einer Förderung für Modernisierungsmaßnahmen
                            Der Freistaat Bayern fördert die Modernisierung von Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern sowie von Pflegeplätzen in stationären Pflegeeinrichtungen gemäß dem SGB XI nach den Richtlinien für das Bayerische Modernisierungsprogramm. 
- 
                            Private Förderschulen; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuschüsse an die Träger privater Förderschulen für den notwendigen Schulaufwand sowie Vergütungen für den notwendigen Personalaufwand. Alternativ zum Personalkostenersatz werden ihnen staatliche Lehrkräfte und sonstiges Personal zugeordnet. 
- 
                            Private Grund- und Mittelschulen; Beantragung eines Zuschusses für Baumaßnahmen
                            Schulaufsichtlich genehmigte private Grundschulen und Mittelschulen können Zuschüsse für Baumaßnahmen erhalten. 
- 
                            Private weiterführende und berufliche Schulen; Beantragung von Finanzhilfen zu Baumaßnahmen
                            Träger privater Realschulen, Gymnasien, Freier Waldorfschulen (ab Jahrgangsstufe 5), beruflicher Schulen sowie Schulen des Zweiten Bildungsweges können für notwendige, schulaufsichtlich genehmigte Baumaßnahmen freiwillige staatliche Zuwendungen erhalten. 
- 
                            Raumbeobachtung; Durchführung
                            Die Landesplanungsbehörden erfassen, verwerten und überwachen fortlaufend die raumbedeutsamen Tatbestände und Entwicklungen. 
- 
                            Rauminformationssystem Bayern; Fachauskunftssystem der Landes- und Regionalplanung
                            Das Rauminformationssystem Bayern (RISBY) ist ein Geographisches Informationssystem mit Themen der Landes- und Regionalplanung. Diese Fachthemen können mit weiteren Fachdaten sowie Landkarten und Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung kombiniert werden. 
- 
                            Regionalplan; Erstellung
                            In Bayern werden von den Regionalen Planungsverbänden für die 18 Planungsregionen Regionalpläne erstellt. 
- 
                            Seilbahn; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert die technische Erneuerung und die Modernisierung von Seilbahnen in kleinen Skigebieten einschließlich betriebsnotwendiger Nebenanlagen. 
- 
                            Soziale Wohnraumförderung; Beratung außerhalb von Vorhaben
                            Die örtlich zuständige Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) berät als Beratungs- und Bewilligungsstelle der Sozialen Wohnraumförderung über Finanzierung und Planung von Wohnraum im Bereich des Landkreises. 
- 
                            Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen
                            Land, Bund und EU können Städte und Gemeinden bei städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen fördern. 
- 
                            Städtebauliche Sanierungsmaßnahme; Beantragung einer Genehmigung
                            Im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet benötigen Sie für Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Grundstück grundsätzlich eine Genehmigung. 
- 
                            Stationäre Hospize; Beantragung einer Investitionskostenförderung
                            Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gewährt dem Träger/Betreiber eines stationären Hospizes ohne Rechtspflicht und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel auf Antrag Zuwendungen für die Errichtung und Ausstattung neuer stationärer Hospizplätze. 
- 
                            Straßenverkehr; Beantragung einer Anordnung zur Baustellensicherung
                            Baustellen, die sich auf den Straßenverkehr auswirken können, müssen besonders gesichert und beschildert werden. Die für die Baustelle verantwortlichen Bauunternehmer müssen sich hierzu frühzeitig vor dem Beginn der Arbeiten an die Straßenverkehrsbehörde wenden. 
- 
                            Studentenwohnraum; Beantragung einer Förderung
                            Der Staat fördert die Schaffung und Erhaltung von Studentenwohnraum mit
Mitteln aus öffentlichen Haushalten.