Real estate and transport - Bauverfahren
Was müssen Sie als Unternehmerin oder Unternehmer im Bauverfahren beachten? Gibt es Bauvorhaben, die Sie ohne Genehmigung durchführen können? In diesem Kapitel finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Formalities
Here you will find information about formalities related to this subject:
-
Abgrabungsgenehmigung; Beantragung
Abgrabungen (einschließlich der Aufschüttungen, die unmittelbare Folge von Abgrabungen sind) bedürfen einer Genehmigung nach dem Abgrabungsgesetz.
-
Bauantrag; Einreichung
Mit dem Bauantrag wird die Erteilung einer Baugenehmigung für baugenehmigungspflichtige Bauvorhaben beantragt. Er ist bei der Gemeinde einzureichen, in der sich das Grundstück befindet.
-
Baugenehmigung; Beantragung eines vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens
Das vereinfachte Genehmigungsverfahren ist ein Baugenehmigungsverfahren, in dem die Bauaufsichtsbehörde nur bestimmte baurechtliche Vorschriften prüft.
-
Baugenehmigung; Erteilung
Mit dem Bauantrag wird die Erteilung einer Baugenehmigung beantragt. Die Bauaufsichtsbehörde überprüft den Bauantrag und entscheidet über die Erteilung der Baugenehmigung.
-
Bauvorbescheid; Erteilung
Mit einem Vorbescheidsantrag kann der Bauherr vor Einleitung des Baugenehmigungsverfahrens einzelne Fragen seines Bauvorhabens rechtsverbindlich entscheiden lassen; dabei geht es meist um grundsätzliche Fragen der Zulässigkeit dieses Vorhabens.
-
Beseitigung einer baulichen Anlage; Anzeige
Die Beseitigung einer baulichen Anlage muss, sofern sie nicht verfahrensfrei ist, angezeigt werden.
-
Campingplatz; Baugenehmigung für Errichtung
Für die Errichtung eines Campingplatzes ist eine Baugenehmigung erforderlich.
-
Erschließungsbeiträge; Erhebung
Aufgrund von Verträgen und Erschließungsbeitragsbescheiden können sich Zahlungspflichten für Grundstückseigentümer ergeben.
-
Genehmigungsfreistellungsverfahren; Durchführung
Im Genehmigungsfreistellungsverfahren können bestimmte Bauvorhaben ohne eine Baugenehmigung errichtet werden.
-
Immissionsschutz; Beantragung einer Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage
Die Errichtung und der Betrieb sowie die wesentliche Änderung bestimmter Industrieanlagen, von denen schädliche Umwelteinwirkungen ausgehen können, bedürfen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Die betreffenden Arten von Anlagen sind in der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) abschließend aufgeführt.
-
Liegenschaftskataster; Beantragung eines Auszugs zur Bauvorlage
Zu den Bauvorlagen für einen Bauantrag zählt gemäß Bauvorlagenverordnung auch ein aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster. Diese Auszüge werden in Form eines "Katasterauszugs zur Bauvorlage" bereitgestellt und können beim zuständigen (staatlichen) Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung oder direkt bei der Gemeinde angefordert werden.
-
Verfahrensfreies Bauverfahren; Informationen
Bestimmte (kleinere) Bauvorhaben können ohne Baugenehmigung errichtet werden.
-
Vermessung; Beantragung einer Grenzfeststellung
Eine Grenzfeststellung nennt man die Aufdeckung und Überprüfung vorhandener Grenzzeichen, die Abmarkung bisher unabgemarkter Grenzen oder die Wiederherstellung verlorengegangener Grenzzeichen. Sie können eine Grenzfeststellung beantragen.
-
Vermessung; Beantragung einer Teilungsvermessung oder Flurstückszusammenlegung
Bei einer Teilungsvermessung werden neue Flurstücksgrenzen festgelegt. Bei einer Flurstückszusammenlegung (Verschmelzung) werden unmittelbar aneinandergrenzende Grundstücke oder Flurstücke unter Wegfall betroffener Flurstücksgrenzen zusammengelegt. Eine Teilungsvermessung und Flurstückszusammenlegung wird aufgrund eines Vermessungsantrags durchgeführt.
-
Vermessung; Durchführung einer Gebäudeeinmessung
Gebäude stellen einen beträchtlichen Wert dar. Darüber hinaus sind Karten ohne Gebäude praktisch wertlos. Die Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sind daher gesetzlich verpflichtet, die Gebäude im Liegenschaftskataster zu dokumentieren.
-
Wärmepumpen und Erdwärmesonden; Anzeige von Bohrungen zur Errichtung
Bohrungen zur Errichtung von Erdwärmesondenanlagen müssen zum Schutz des Bodens und des Grundwassers gegen Verunreinigungen bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde angezeigt und ggf. von dieser genehmigt werden.
-
Wasserrecht; Beantragung einer Gestattung
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, wird eine behördliche Gestattung benötigt.
-
Wohneigentum in Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktionen; Beantragung einer Genehmigung für Begründung oder Teilung
Fremdenverkehrsgemeinden können durch Satzung bestimmen, dass die Begründung oder Teilung von Wohnungseigentum genehmigungspflichtig ist.