Sterbeurkunde; Beantragung

Im Todesfall können Angehörige einer verstorbenen Person eine Sterbeurkunde beantragen.

Beschreibung

Die Sterbeurkunde ist ein Dokument, das den Tod eines Menschen bescheinigt.

Bei der Sterbeurkunde handelt es sich um ein wichtiges Dokument, das Sie als Angehörige im Todesfall beantragen können.

Sie können eine Sterbeurkunde beantragen, sobald der Sterbefall im Sterberegister beurkundet wurde.

Wichtig ist die Sterbeurkunde für beispielsweise für:

  • die Bestattung und ihre Vorbereitung (so etwa für die Einsargung und Überführung) sowie 
  • die Nachlassabwicklung
  • die Inanspruchnahme von gesetzlichen oder privaten Versicherungsleistungen.

Sie können die Sterbeurkunde in folgenden Formen erhalten:

  • Sterbeurkunde, ggf. mit Übersetzungshilfe für die Verwendung in EU-Staaten
  • mehrsprachige Sterbeurkunde (diese gilt in allen Staaten, die dem Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern angehören (siehe Personenstandsrecht - Übereinkommen - Nr. 16: Übereinkommen über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern)
  • Beglaubigter Registerausdruck aus dem Sterberegister

Voraussetzungen

  • Sie sind 16 Jahre alt.
  • Sie gehören zu folgendem Personenkreis:
    • Ehemann oder Ehefrau, Lebenspartner oder Lebenspartnerin der verstorbenen Person
    • Eltern, Großeltern und Urgroßeltern sowie Kinder, Enkel und Urenkel der verstorbenen Person
    • Geschwister der verstorbenen Person, wenn Sie ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen
    • sonstige Personen, die ein rechtliches Interesse glaubhaft machen, beispielsweise durch ein Schreiben des Nachlassgerichtes

Verfahrensablauf

Sie müssen die Sterbeurkunde bei dem Standesamt beantragen, das den Sterbefall beurkundet hat.

Persönliche Beantragung:

  • Gehen Sie zu ihrem zuständigen Standesamt während der Öffnungszeiten, um eine Sterbeurkunde zu beantragen.
  • Sie müssen zur Legitimation Ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
  • Sie können die Sterbeurkunde auch durch eine Person Ihres Vertrauens beantragen und abholen lassen. Dazu muss diese Person neben einer schriftlichen Vollmacht den eigenen und auch Ihren Personalausweis oder Reisepass (Original oder beglaubigte Kopie) vorlegen.

Schriftliche Beantragung:

  • Schicken Sie dem zuständigen Standesamt einen formlosen Antrag auf Ausfertigung einer Sterbeurkunde.
  • Ihr Schreiben sollte auf Ihre Antragsberechtigung eingehen.
  • Das Schreiben muss folgende Angaben zu der verstorbenen Person enthalten:
    • Name, Vorname
    • Geburtsdatum und -ort
    • Sterbedatum und -ort
    • gegebenenfalls Angaben zum Ehepartner der oder des Verstorbenen
    • Standesamt und Beurkundungsnummer (wenn bekannt)
  • Bezüglich der Bezahlungsmöglichkeiten und der konkreten Gebührenhöhe erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld beim Standesamt.

Elektronische Beantragung:

  • Rufen Sie, soweit vorhanden, das Online-Verfahren des Standesamtes auf.
  • Authentifizieren sich ggf. mit der Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises.
  • Erfassen Sie die erforderlichen Daten und laden ggf. erforderliche Unterlagen hoch.
  • Reichen den Online-Antrag ein.

Fristen

Sterbeurkunden und beglaubigte Registerausdrucke können nur bis zu einer Frist von 30 Jahren aus den Sterberegisern nach der Beurkundung in den Registern bei den Standesämtern erteilt werden. In anderen Fällen ist das Archiv der Kommune zuständig, zu dem das Standesamt gehört.

Bearbeitungsdauer

in der Regel 2 bis 10 Tage

Online-Verfahren

Regionale Ergänzung (Stadt Nürnberg)

  • Standesamt Nürnberg - Urkunden beantragen

    Beim Standesamt Nürnberg können Sie online Urkunden über einen Personenstandsfall (Geburt, Sterbefall, Eheschließung, Lebenspartnerschaft) beantragen und bezahlen, wenn dieser in Nürnberg beurkundet wurde und sich noch nicht im Stadtarchiv Nürnberg befindet. Wir führen Geburtseinträge ab dem Beurkundungsjahr 1908, Sterbefalleinträge ab dem Beurkundungsjahr 1988 sowie Eheschließungseinträge ab dem Beurkundungsjahr 1938 und sämtliche Lebenspartnerschaftseinträge.

  • Standesamt Nürnberg - Urkunden für soziale Zwecke kostenfrei beantragen

    Bitte nutzen Sie diesen kostenfreien Online-Antrag nur, wenn Sie eine Urkunde für soziale Zwecke benötigen, d. h. für ein Verfahren - der gesetzlichen Rentenversicherung - der gesetzlichen Sozialversicherung (z. B. Krankenversicherung) - der Sozialhilfe - der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II - der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, - im Kinder- und Jugendhilferecht, - nach dem Schwerbehindertenrecht, - im Kinder- oder Elterngeldrecht oder - der Kriegsopferfürsorge. Diese Urkunden werden so ausgestellt, dass Sie diese nur für eines der o. g. Verfahren verwenden können.

  • Standesamt Nürnberg - Stammbuch Bestellung

    Ein Stammbuch der Familie dient zur Aufbewahrung Ihrer persönlichen Unterlagen. Es enthält die beglaubigten Abschriften der staatlichen und kirchlichen Personenstandsregister. Sie können jederzeit ein Stammbuch der Familie bei uns erwerben. Muster und Preise finden Sie unter https://www.nuernberg.de/internet/standesamt/stammbuecher.html. Mit dem Online-Dienst können Sie Ihr Stammbuch bestellen und bezahlen.

Kosten

    • Gebühr für eine Sterbeurkunde: 12,00 EUR
    • Gebühr für einen beglaubigten Ausdruck: 12,00 EUR
    • Gebühr für eine mehrsprachige Sterbeurkunde: 12,00 EUR
    • Gebühr für die Ausstellung einer Übersetzungshilfe (mehrsprachiges Formular gemäß Art. 7 Verordnung (EU) Nr. 2016/1191): 12,00 EUR
    • Gebühr für Sterbeurkunde für die gesetzliche Rentenversicherung oder für das Sozialamt: keine

Rechtsbehelf

Antrag auf gerichtliche Entscheidung bei dem für das Standesamt zuständigen Amtsgericht

Stand:27.02.2025

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Offizielles Logo der Stadt Nürnberg

Für Sie zuständig

Stadt Nürnberg

Hausanschrift
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg

Adresse in Karte anzeigen Autoroute planen. ??common.bayernFahrplan.linkText_de??

Postanschrift
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg

Telefon
+49 (0)911 231-0

Telefax
+49 (0)911 231-4144