Gesundheitsförderung; Maßnahmen und Projekte

Über Ihr Gesundheitsamt erhalten Sie Informationen über gesundheitsförderliche Lebensweisen und Lebensbedingungen.

Beschreibung

In jedem Lebensalter ist es möglich, die Gesundheit mit Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention zu stärken. Neben allgemeinen Informationen gibt es verschiedene Angebote für einzelne Zielgruppen, zum Beispiel für Kinder und Jugendliche, sowie zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten, etwa in Kindergärten und Schulen. Das Gesundheitsamt vor Ort informiert über diese Themen und Angebote in der Region.

Zahlreiche Projektberichte aus allen Regierungsbezirken werden im Netzwerk Prävention des Bayerischen Zentrums für Prävention und Gesundheitsförderung vorgestellt.

Die Initiative Gesund.Leben.Bayern. des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention unterstützt zudem Präventionsprojekte mit Modellcharakter. Beispielhafte, erfolgreiche Projekte aus den Themenbereichen „Gesund aufwachsen“, „Betriebliche Präventionskultur“, „Gesund älter werden“ und „Gesundheitliche Chancengleichheit“ sind zudem im Bayerischen Präventionsplan aufgeführt. Der Masterplan Prävention wird ab Mitte 2025 Vorsorge, Gesundheitsförderung und Gesundheitsbewusstsein weiter stärken. Neben den häufigsten körperlichen und psychischen Erkrankungen geht es unter anderem auch um die Suchtprävention, die Prävention von Infektionen sowie den Umgang mit klimawandelbedingten Gesundheitsgefahren.

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

Über die oben angeordnete Schaltfläche können Sie der zuständigen Stelle eine verschlüsselte E-Mail senden – bitte nutzen Sie diese Möglichkeit.

Unter den weiterführenden Links gelangen Sie zum Flyer "Sinnesparcours".

Besondere Hinweise

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

  • Sinnesparcours; Projekttage
    Flyer zum Sinnesparcours
  • Ernährung und Verdauung; Workshop
    Zielgruppe: Grundschulalter
    Themen/Ziele: gesunde Ernährung erklärt anhand der Ernährungspyramide / spielerische Wissenserweiterung über gesundes Pausenbrot / gesunde Ernährung / Kennenlernen und Ablauf der Verdauung
    Zeitaufwand: 3 Schulstunden
    Elternabend: möglich

Online-Verfahren

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

  • Verschlüsselter Mailverkehr mit dem Gesundheitsamt

    Sie haben zwei Möglichkeiten:
    Sie senden uns eine unverschlüsselte Mail. Ihre Antwort erhalten Sie in einer verschlüsselten Nachricht. Der zuständige Mitarbeiter nennt Ihnen das zum Lesen erforderliche Passwort am Telefon.

    Besser: Sie registrieren sich vorab auf der Plattform REDDCRYPT. Dann teilen Sie uns in einer kurzen Mail an das Gesundheitsamt (g-amt@lra-toelz.de)  mit, dass Sie jetzt bei Reddcrypt registriert sind, gerne auch direkt aus dem System.
    (Angebot gilt für Anfragen an SG 61, SG 62, SG 63)

Weiterführende Links

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

  • Sinnesparcours

    Sinnesparcours "mit allen Sinnen" zum Buchen oder Ausleihen (Sinnesparcours)

Stand:30.10.2024

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Bild zur Leistungsbeschreibung

Für Sie zuständig

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Gesundheitsförderung

Hausanschrift
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Adresse in Karte anzeigen Autoroute planen. ??common.bayernFahrplan.linkText_de??

Postanschrift
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Telefon
+49 (0)8041 505-483

Telefax
+49 (0)8041 505-303