AIDS; Beratung

Menschen, die mit HIV leben, sowie deren Angehörige, Partnerinnen und Partner und alle Personen, die zum Thema Fragen haben, können sich an eine Beratungsstelle wenden.

Beschreibung

Menschen, die mit HIV leben, sowie für deren Angehörige, Partnerinnen und Partner und alle Personen, die zum Thema Fragen haben, stehen neben den 76 staatlichen und kommunalen Gesundheitsämtern 9 psychosoziale AIDS-Beratungsstellen und die AIDS-Hilfen zur Information über HIV/AIDS zur Verfügung. Mit zumindest einer psychosozialen AIDS-Beratungsstelle in jedem Regierungsbezirk, außer derzeit Niederbayern,  hat Bayern ein flächendeckendes, spezialisiertes Aufklärungs- und Beratungsangebot aufgebaut. Die Beratungsstellen, Gesundheitsämter und die AIDS-Hilfen beraten telefonisch und persönlich und führen Aufklärungsveranstaltungen über HIV/AIDS durch. Darüber hinaus bieten die Gesundheitsämter bei Bedarf kostenfreie, anonyme HIV-Antikörpertests an.

Durch die Beratung und Betreuung sollen direkt oder indirekt vom HI-Virus Betroffene mit ihrem Schicksal nicht allein gelassen werden und die Motivation zu gesundheitsbewusstem, verantwortungsvollem Handeln gestärkt werden.

Ab 16 Jahren haben Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko einen Anspruch auf ärztliche Beratung, erforderliche Untersuchungen und nach Beratung auch auf die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Erwachsene leisten zu den Arzneimitteln die gesetzliche Zuzahlung.

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

AIDS - Beratungsstelle

Beratung, Begleitung und Information, erfolgen durch Diplom-Sozialpädagoginnen und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind kostenlos und anonym.

 

AIDS – Prävention und Information

Allgemeine und zielgruppenspezifische Fortbildungs- und Aufklärungsveranstaltungen in Schulen, in außerschulischen Bereichen und für bestimmte Berufsgruppen.
MultiplikatorInnenschulungen für Berufsgruppen die mit der Aidsproblematik konfrontiert sind.

Beratung

  • Wenn Sie Fragen zu HIV / AIDS haben.
  • Wenn Sie Fragen zur Sexualität und „safer sex“ haben.
  • Wenn Sie überlegen, ob ein HIV-Test für Sie sinnvoll ist.
  • Wenn Sie HIV-positiv oder an AIDS erkrankt sind.

Für die Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte die oben angeordnete Schaltfläche, die Sie zur zuständigen Stelle führt.

Unter den weiterführenden Links finden Sie den Seitenverweis zu "Information zu HIV und Geschlechtskrankheiten".

Besondere Hinweise

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

HI-Virus und AIDS: Der anonyme und kostenlose Test wird immer Montags von 08:30 bis 17:30 Uhr nach Anmeldung angeboten.

Online-Verfahren

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

Stand:17.10.2025

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Bild zur Leistungsbeschreibung

Für Sie zuständig

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Sachgebiet 62 - Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin

Hausanschrift
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Adresse in Karte anzeigen Autoroute planen. ??common.bayernFahrplan.linkText_de??

Postanschrift
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Telefon
+49 (0)8041 505-483

Telefax
+49 (0)8041 505-132

Cookies deaktiviert
Bitte beachten Sie, dass zur Benutzung der Plattform "home.content.epf.caption" die Verwendung von Cookies und Javascript erforderlich ist. Bitte kontrollieren Sie dahingehend Ihre Browsereinstellungen.

Sichere Online-Kommunikation