Abfallwirtschaft; Informationen

Eine verantwortungsbewusste Abfallwirtschaft ist für eine nachhaltige Entwicklung von großer Bedeutung. Die Abfallentsorgung ist eine Pflichtaufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte.

Beschreibung

Eine geordnete und verantwortungsbewusste Abfallwirtschaft ist nicht nur für den Schutz der Gesundheit und der Umwelt, sondern auch für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen von großer Bedeutung. Dies gilt ganz besonders für das dicht besiedelte und hochindustrialisierte Deutschland. Es gilt die Reihenfolge:

  1. Vermeidung
  2. Vorbereitung zur Wiederverwendung
  3. Recycling
  4. Sonstige Verwertung, einschließlich thermische Verwertung und Verfüllung
  5. Beseitigung

Die Abfallentsorgung ist in Bayern eine eigenverantwortlich wahrzunehmende Pflichtaufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte, die sich dazu zu Zweckverbänden zusammenschließen können. Diese öffentlich-rechtlichen Körperschaften müssen für die Bürger und die Gewerbetreibenden Entsorgungssicherheit gewährleisten und nehmen damit eine wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge wahr.

Weitere Informationen zur Entsorgung Ihrer Abfälle (Sammlung, Wertstoffhöfe, Gebühren etc.) erhalten Sie von Ihrem Landkreis oder Ihrer kreisfreien Stadt.

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

Überwachung der Abfallströme

Zum Kreis der Nachweispflichtigen gehören Abfallerzeuger, Abfallbesitzer, Einsammler und Beförderer von Abfällen und Abfallentsorger.

Wir sind u. a. zuständig für:

  • Zuteilungen von Abfallerzeugernummern
  • Beantragen von Abfallverwerternummern beim Landesamt für Umweltschutz (Antrag ist über das Landratsamt beim LfU zu stellen)
  • Freistellungen von Nachweispflichten z. B. bei Freiwilliger Rücknahme von Abfällen
  • Verwertung von Klärschlamm in der Landwirtschaft
  • Einsatz von Bioabfällen in Biogasanlagen
  • Verwertung von mineralischen Abfällen (Bauschutt) im Waldwegebau

Bitte beachten Sie hierzu die weiterführenden Unterlagen unter Formulare:

  • Formblatt Grundlegende Charakterisierung für Deponie.
  • Merkblatt StMUG Wegebau Stand 03.03.16.
  • Merkblatt LfU Entsorgung Brandschutt.
  • LfU Handlungsempfehlung Öl-Schadensfälle.

Die weiterführenden Links beinhalten den Verweis auf die Seite der Wertstoffgewinnungs- und Vermarktungsgesellschaft (WGV):

  • WGV Quarzbichl.
  • Abfall-ABC der WGV.

Formulare

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

  • Formular, lokal begrenzt: Formblatt Grundlegende Charakterisierung für Deponie
    Hinweis

    Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.

  • Formular, lokal begrenzt: Merkblatt StMUG Wegebau Stand 03.03.16
    Hinweis

    Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.

  • Formular, lokal begrenzt: Merkblatt LfU Entsorgung Brandschutt
    Hinweis

    Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.

  • Formular, lokal begrenzt: LfU Handlungsempfehlung Öl-Schadensfälle
    Hinweis

    Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.

Weiterführende Links

Regionale Ergänzung (Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen)

  • WGV Quarzbichl

    WGV Recycling GmbH - Die Abfallwirtschaft unseres Landkreises.

    Die Wertstoffgewinnungs- und Vermarktungsgesellschaft – kurz WGV – wird mehrheitlich vom Abfallwirtschaftsunternehmen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen (AWU), Anstalt des öffentlichen Rechts, gehalten.

  • Abfall-ABC der WGV

    Im Abfall-ABC können Kunden aus dem Landkreis sich detailliert zur Entsorgung ihrer Abfälle informieren.

Stand:15.07.2025

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Bild zur Leistungsbeschreibung

Für Sie zuständig

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Immissionsschutz, Abfall

Hausanschrift
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Adresse in Karte anzeigen Autoroute planen. ??common.bayernFahrplan.linkText_de??

Postanschrift
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Telefon
+49 (0)8041 505-117

Telefax
+49 (0)8041 505-18117