Raumbeobachtung; Durchführung

Die Landesplanungsbehörden erfassen, verwerten und überwachen fortlaufend die raumbedeutsamen Tatbestände und Entwicklungen.

Beschreibung

Gute Planung ist auf verlässliche Informationen angewiesen. Wichtig ist deshalb, raumbedeutsame Tatbestände und Entwicklungen fortlaufend zu erfassen, zu verwerten und zu überwachen.

Die Raumbeobachtung liefert aktuelle Informationen zu den Standort- und Lebens­bedingungen bzw. raumbedeutsamen Entwicklungen in Bayern in Form von Daten, Grafiken und Karten sowie erläuternden Texten. Sie nutzt dabei Daten der amtlichen Statistik sowie Geodaten (Geobasis- und Geofachdaten).

Das Rauminformationssystem Bayern (RISBY), ein geographisches Informationssystem, ist das Fachauskunftssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern. Zum Inhalt gehören u.a. das Raumordnungskataster (nur behördenintern), Regionalplan und Landesentwicklungsprogramm sowie diverse Landkarten und Luftbilder der Bayerischen Vermessungsverwaltung.

Im "Raumordnungsbericht" und in den "Daten zur Raumbeobachtung" werden die Informationen veröffentlicht (siehe "Weiterführende Links").

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Links

Stand:19.03.2025

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Ansicht Regierung von Unterfranken

Für Sie zuständig

Regierung von Unterfranken
Raumordnung, Landes- und Regionalplanung

Hausanschrift
Peterplatz 9
97070 Würzburg

Adresse in Karte anzeigen Autoroute planen. ??common.bayernFahrplan.linkText_de??

Postanschrift
Postfach
97064 Würzburg

Telefon
+49 (0)931 380-00

Telefax
+49 (0)931 380-2222