Freiwillige kommunale Leistung; Beantragung
In ausgewählten Bereichen können Sie bei kommunalen Behörden eine freiwillige Leistung beantragen.
Beschreibung
Freiwillige Leistungen sind Aufgaben, die sich die Kommune selbst stellt. Sie kann über das Ob und das Wie der Aufgabenerfüllung frei entscheiden.
Es können zum Beispiel bestimmte Förderungen, Zuschüsse, Ermäßigungen oder Vergünstigungen als freiwillige Leistungen angeboten werden. Diese können dann beantragt werden.
Beispiele:
- Förderung: z. B. Kulturförderung, Lastenfahrradförderung, Förderung für Kauf von alten Häusern, Förderung des Baus einer Regenwasserzisterne
- Zuschuss: z. B. für Komposter, Mehrwegwindeln, Windelsäcke, Schallschutzfenster, Energieberatung, Projekte mit Kindern und Jugendlichen, Instandsetzung und Gestaltung von Gebäuden, Ausbildungskosten für Musikunterreicht
- Ermäßigung: z. B. für Restmülltonne
- Vergünstigung: z. B. für den öffentlichen Nahverkehr, ein sog. "Landkreispass"
Online-Verfahren
Regionale Ergänzung (Landeshauptstadt München)
-
Kulturförderung online beantragen
Das Kulturreferat fördert Kunst und Kultur in allen Sparten durch Zuschüsse, Kooperationen, Beratung, Räume oder Veranstaltungstechnik. Sie können einen Förderantrag in den Bereichen Theater, Tanz und Kinder- und Jugendtheater stellen.
-
Antrag auf Ausstellung eines München-Passes
Hier können Sie Ihren München-Pass beantragen. Der München-Pass ermöglicht Münchner Bürger*innen mit geringem Einkommen eine Vielzahl von Ermäßigungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Sport, Kultur/Kunst, MVV.
-
Sonderzahlung für Schüler*innen
Hier können Sie Ihren Antrag auf die Sonderzahlung für Schüler*innen stellen.
-
Kostenübernahme für Verhütungsmittel
Als Inhaber*in eines München-Pass können Sie sich die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel erstatten lassen.
-
Zuschuss zum Kauf eines Computers für Senior*innen
Wenn Sie sich als Senior*in einen Laptop, Computer oder ein Tablet gekauft haben, unterstützt die Stadt München den Kauf mit einem Zuschuss.
-
Antrag auf Stiftungsmittel – Soziale Einrichtungen
Als Körperschaft können Sie Zuschüsse aus Stiftungsmitteln für Projekte in München beantragen.
-
Terminanfrage Rückkehrberatung
Sie wollen dauerhaft in Ihr Herkunftsland zurückkehren oder sind aus aufenthaltsrechtlichen Gründen ausreisepflichtig?
Sie wohnen in München oder den Landkreisen München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Starnberg oder Weilheim-Schongau?
Vereinbaren Sie hier einen Termin für eine kostenlose Rückkehrberatung
Stand:15.11.2024
Redaktionell verantwortlich:Zentrale Redaktion BayernPortal im Bayerischen Staatsministerium für Digitales
- Online-Verfahren, bayernweit
- Online-Verfahren, lokal begrenzt
- Formular, bayernweit
- Formular, lokal begrenzt
- Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
- Rechtsgrundlagen, bayernweit
- Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
- Kosten, bayernweit
- Kosten, lokal begrenzt