Herstellung von sonstigen Teilen und sonstigem Zubehör für Kraftwagen (29.32.0.00)
Wenn Sie einen Standort wählen, werden Ihnen ggf. die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners und der zuständigen Stelle sowie lokal gültige Informationen angezeigt.
Die folgenden Formalitäten werden von zuständigen Stellen erbracht und können ggf. auch über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden. Bitte legen Sie den Standort über Auswahl ändern fest. Wenn Sie "Zum zuständigen Einheitlichen Ansprechpartner für ..." klicken (soweit vorhanden), werden Ihnen die Kontaktdaten des zuständigen Einheitlichen Ansprechpartners angezeigt. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle(n) werden Ihnen bei Aufruf der Formalität angezeigt.
Formalitäten nach der Dienstleistungsrichtlinie
Für die Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung sind stets folgende spezifisch auf die Dienstleistung bezogenen Formalitäten (Genehmigungen und Anzeigen) zu beachten:
-
Handwerk; Feststellung der Erforderlichkeit der handwerklichen Eintragung
Für Ihr Vorhaben kann eine handwerksrechtliche Genehmigung oder Anzeige erforderlich sein. Damit die Handwerkskammer entscheiden kann, ob Ihr Vorhaben einen Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle und/oder lediglich eine Anzeige erfordert, füllen Sie bitte zunächst den Auskunftsbogen über die Betriebsverhältnisse aus (siehe unter “Formulare”). Die zuständige Handwerkskammer wird sich nach der Prüfung mit Ihnen in Verbindung setzen.
-
Gewerbeanzeige; Gewerbeanmeldung durch Nicht-EU-Ausländer
Wenn Sie ein stehendes Gewerbe anfangen wollen, müssen Sie dies anzeigen. Anzeigepflichtig ist auch der Beginn des Betriebs einer Zweigniederlassung oder einer unselbstständigen Zweigstelle, sowie die Verlegung des Betriebs.
-
Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Sprengung
Die Sprengung mit explosionsgefährlichen Stoffen ist beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt bei der Regierung anzuzeigen.
Ggf. können noch folgende Genehmigungen oder Anzeigen erforderlich sein:
-
Fluorierte Treibhausgase; Beantragung der Befreiung von der Erfordernis einer technischen oder handwerklichen Ausbildung
Befreiung von dem Erfordernis einer technischen oder handwerklichen Ausbildung, die zur Erlangung der Sachkundebescheinigung für Tätigkeiten an ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen, Kälteanlagen in Kühllastkraftwagen oder –anhängern, elektrischen Schaltanlagen, als auch an Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase als Lösungsmittel enthalten, erforderlich ist.
-
Fluorierte Treibhausgase; Beantragung der Sachkundebescheinigung
Personen, die Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen installieren, auf Dichtheit kontrollieren, warten, instand halten, reparieren, stilllegen oder die Gase rückgewinnen, benötigen eine Sachkundebescheinigung, damit sie ihre Tätigkeit ausführen dürfen.
-
Fluorierte Treibhausgase; Beantragung der Zertifizierung eines Betriebs
Betriebe, die Tätigkeiten an ortsfesten Kälte-, und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen und Brandschutzsystemen durchführen, benötigen seit 4. Juli 2009 eine Zertifizierung nach § 6 Abs. 1 Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) i.V.m. Art. 6 der VO (EU) 2015/2067.
Formalitäten bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern
Wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen wollen, haben Sie mit Beginn der Beschäftigung die nachfolgenden Schritte zu erledigen. Diese Formalitäten können NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden.
Endet das Arbeitsverhältnis, müssen Sie dies den Stellen, bei denen Sie den Arbeitnehmer gemeldet haben, ebenfalls mitteilen.
-
Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland; Anmeldung und sonstige Pflichten
Bei der Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz zu beachten. Dieses Gesetz verpflichtet sowohl Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland als auch Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigen, zur Einhaltung gesetzlicher und in bestimmten Branchen tarifvertraglich geregelter Arbeitsbedingungen. Daneben treffen die Arbeitgeber weitere Pflichten.
Steuerrechtliche Formalitäten
Bitte beachten Sie bei der Aufnahme und Ausübung der Dienstleistung auch folgende steuerrechtlichen Anforderungen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
-
Steuern; grenzüberschreitende Tätigkeit
Für Dienstleister, die ohne Niederlassung in Deutschland grenzüberschreitend tätig werden, gibt es diverse Sonderzuständigkeiten und Sonderregelungen je nach Steuerpflicht, Tätigkeit oder Steuerart.
Persönliche Formalitäten
Wir möchten Sie außerdem auf folgende personenbezogenen Formalitäten hinweisen, die NICHT über den Einheitlichen Ansprechpartner abgewickelt werden können:
-
Werkvertragsverfahren; Zulassung ausländischer Werkvertragsarbeitnehmer
Die Bundesagentur für Arbeit führt Zulassungsverfahren für die Entsendung und Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer aus den Staaten Türkei, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien im Rahmen von Werkverträgen in der Bundesrepublik Deutschland durch.
Kennzeichen und Schlüsselbegriffe der Dienstleistung
Diese Dienstleistung umfasst:
- Herstellung von verschiedenen Teilen und Zubehör für Kraftwagen:
- Bremsen, Getriebe, Achsen, Räder, Stoßdämpfer, Kühler, Auspufftöpfe, Auspuffrohre, Abgasreinigungsanlagen (Katalysatoren), Kupplungen, Lenkräder, Lenksäulen und Lenkgetriebe
- Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftwagenkarosserien:
- Sicherheitsgurte, Airbags, Türen, Stoßstangen
- Herstellung von Sitzen für Kraftfahrzeuge
Stichworte
- Abschleppstangen für Kraftwagen, H.
- Achsen für Kraftwagen, H.
- Achsgetriebe für Kraftwagen, H.
- Airbags für Kraftfahrzeuge, H.
- Airbags für Kraftwagen
- Aluminiumfelgen (für Kraftwagen), H.
- Anhängerkupplungen für Kraftfahrzeuge, H.
- Auspuffanlagen für Kraftwagen, H.
- Auspuffrohre und -töpfe für Kraftwagen, H.
- Auspufftöpfe für Kraftwagen, H.
- Autokühler, H.
- Autoräder, H.
- Autositze, H.
- Autotüren, H.
- Betätigungshebel und -pedale für Kraftwagen, H.
- Bremsen für Kraftwagen, H.
- Bremsleitungen, H.
- Cabriodächer aus textilem Material, H.
- Dachgepäckträger für Kraftwagen, H.
- Drehstabfedern für Kraftwagen, H.
- Druckluftbremsen für Kraftwagen, H.
- Fahrzeugsitze für Kraftfahrzeuge, H.
- Fahrzeugteile und Fahrzeugzubehör für Kraftwagen, H.
- Federn für Kraftwagen, H.
- Felgen für Kraftwagen, H.
- Gepäckträger für Kraftwagen, H.
- Getriebe für Kraftwagen, H.
- Hardtops für Cabrios, H.
- Heizungen für Kraftwagen, H.
- Hydrauliksitze für Kraftfahrzeuge, H.
- Karosserie- und Fahrzeugbauerin
- Kinderautositze für Kraftwagen, H.
- Kindersicherheitssitze für Kraftwagen, H.
- Klimaanlagen für Kraftwagen, vom eigenen Motor betrieben, H.
- Kraftstofftanks für Kraftwagen, H.
- Kraftwagenräder, H.
- Kühler für Kraftwagen, H.
- Kupplungen für Kraftwagen, H.
- Lenkgetriebe für Kraftwagen, H.
- Lenkradbezüge für Kraftfahrzeuge, H.
- Lenkräder für Kraftwagen, H.
- Lenksäulen für Kraftwagen, H.
- Naben für Kraftwagen, H.
- Pedale für Kraftwagen, H.
- Räder für Kraftwagen, H.
- Radkappen, H.
- Rückstrahler für Kraftwagen, H.
- Schalldämpfer für Kraftwagen, H.
- Schiebedächer für Kraftwagen, H.
- Schreinereien (H.v. Sitzmöbeln für Kraftfahrzeuge)
- Sicherheitsgurte für Kraftwagen, H.
- Sitzmöbel für Kraftfahrzeuge , H.
- Stabilisatoren für Kraftwagen, H.
- Stellmacherin; Karosseriebauerin
- Stoßdämpfer für Kraftwagen, H.
- Stoßstangen, H.
- Torsionsfedern für Kraftwagen, H.
- Türen für Kraftwagen, H.
- Verdecke für Kraftwagen, H.
- Wagnerin
- Windabweiser für Kfz-Schiebedächer, H.
- Zusammenbau von Bausätzen und Einbau von Baugruppen und Bausätzen für Kraftwagen innerhalb des Herstellungsverfahrens