Personal-Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
                
                Unternehmen sind für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten verantwortlich. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz und Sicherheitsvorkehrungen helfen, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle zu vermeiden.
                    Formalitäten
                    Hier finden Sie Informationen zu Formalitäten im Zusammenhang mit diesem Thema:
                    
                        - 
                            Arbeits- und Wegeunfall; Meldung bei der landwirtschaftlichen Unfallversicherung
                            Wenn sich in Ihrem Betrieb oder Ihrer Einrichtung ein Arbeitsunfall ereignet hat, müssen Sie diesen der Unfallversicherung melden. 
- 
                            Arbeitssicherheit; Beantragung einer Ausnahme bei der Bestellung eines Betriebsarztes oder Fachkraft für Arbeitssicherheit
                            Arbeitgeber können die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung bei der Bestellung von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt beantragen, wenn die zu bestellende Person bestimmte gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt. 
- 
                            Arbeitszeit; Überwachung
                            Die Gewerbeaufsichtsämter bei den Regierungen überwachen die Einhaltung der Vorgaben aus dem Arbeitszeitgesetz und bewilligen in Ausnahmefällen an Sonn- und Feiertagsarbeit, sowie im Einzelfall die Erhöhung der maximal zulässigen Arbeitszeit bei entsprechendem Ausgleich. 
- 
                            Bauarbeiterschutz; Überwachung
                            Die Gewerbeaufsichtsämter überwachen die Arbeitsbedingungen auf Baustellen. 
- 
                            Bergbau; Anzeige der Bestellung einer verantwortlichen Person
                            Zur Erfüllung der Pflichten, die sich aus bergrechtlichen Vorschriften ergeben, zur Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes kann eine Aufsichtsperson (verantwortliche Person) nach §§ 58 ff Bundesberggesetz bestellt werden. 
- 
                            Berufskrankheit; Beantragung der Anerkennung
                            Sie können die Anerkennung einer Berufskrankheit beantragen. 
- 
                            Europäischer Feuerwaffenpass; Beantragung
                            Wenn Sie Ihre Waffen innerhalb der Europäischen Union (EU) oder nach Island, Liechtenstein, Norwegen und in die Schweiz mitnehmen wollen, benötigen Sie einen Europäischen Feuerwaffenpass. 
- 
                            Europäischer Feuerwaffenpass; Beantragung einer Verlängerung
                            Wenn Sie Ihr Europäischer Feuerwaffenpass abläuft, müssen Sie diesen verlängern lassen. 
- 
                            Explosionsgefährliche Stoffe; Anzeige der Tätigkeitsaufnahme und der bestellten verantwortlichen Personen
                            Wer gewerblich mit explosionsgefährlichen Stoffen umgeht, muss die Aufnahme dieser Tätigkeit und die von ihm bestellten verantwortlichen Personen bei der zuständigen Behörde anzeigen. 
- 
                            Flug-, Dienst- und Ruhezeiten; Beantragung einer Genehmigung oder Einreichung einer Meldung
                            Für Flug-, Dienst- und Ruhezeiten müssen Sie beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) eine Genehmigung beantragen. Änderungen oder Ausnahmeregelungen sind ebenfalls genehmigungspflichtig. Kommandanten-Entscheide, die mehr als eine Stunde umfassen, müssen Sie dem LBA melden. 
- 
                            Gesetzliche Unfallversicherung; Anmeldung eines Unternehmens
                            Wenn Sie ein Unternehmen gründen, selbstständig oder freiberuflich tätig werden, müssen Sie das bei der gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. 
- 
                            Gesundheitsförderung und Prävention; Beantragung von Fördermitteln im Rahmen der Initiative "Gesund.Leben.Bayern."
                            Mit der Initiative Gesund.Leben.Bayern. fördert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention wissensbasierte und qualitätsgesicherte Modellprojekte, die das individuelle Verhalten sowie Bedingungen in der Lebensumwelt berücksichtigen. 
- 
                            Grüne Waffenbesitzkarte für einzelne Person; Beantragung
                            Wenn Sie erlaubnispflichtige Waffen und/oder Munition erwerben und besitzen wollen, müssen Sie bei der zuständigen Waffenbehörde eine Erlaubnis beantragen. 
- 
                            Jugendarbeitsschutz; Beantragung eines Untersuchungsberechtigungsscheins
                            Wenn Sie für die Durchführung einer ärztlichen Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz einen Untersuchungsberechtigungsschein benötigen, müssen Sie diesen beantragen. 
- 
                            Kinderbetreuung; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
                            Arbeitgeber/innen und Selbständige können eine Entschädigung bzw. Erstattung nach § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz (IfSG) beantragen. 
- 
                            Kleiner Waffenschein; Beantragung
                            Wenn Sie Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit Zulassungszeichen der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in der Öffentlichkeit bei sich tragen wollen, müssen Sie vorher einen kleinen Waffenschein beantragen. 
- 
                            Lebensmittelpersonal; Anmeldung zur Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
                            Wenn Sie erstmalig gewerbsmäßig im Lebensmittelbereich tätig oder beschäftigt werden, dann benötigen Sie eine Bescheinigung des Gesundheitsamts über eine Infektionsschutzbelehrung. 
- 
                            Lenk- und Ruhezeiten; Überwachung
                            Die Einhaltung der Sozialvorschriften im Straßenverkehr wird staatlicherseits im Rahmen von Betriebskontrollen und Straßenkontrollen überwacht. 
- 
                            Mutterschutz; Mitteilung über die Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau
                            Wenn eine Ihrer Mitarbeiterinnen, Schülerinnen oder Studentinnen Ihnen mitgeteilt hat, dass sie schwanger ist oder stillt, müssen Sie dies dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt mitteilen. 
- 
                            Nicht-elektronische Geräte, die Radon am Arbeitsplatz messen; Teilnahme an Eignungsprüfung
                            Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führt regelmäßig Eignungsprüfungen für nicht-elektronische Messgeräte durch, mit denen Radon an Arbeitsplätzen gemessen wird. 
- 
                            Stelle für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration; Beantragung der Anerkennung
                            Wenn Sie Geräte zu gesetzlichen Pflichtmessungen der Radon-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen bereitstellen und auswerten möchten, müssen Sie sich dafür vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) anerkennen lassen. 
- 
                            Stelle für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration; Meldung bei Änderung der Anerkennungsvoraussetzungen
                            
 Sie sind eine anerkannte Stelle für die Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen, aber Ihre Voraussetzungen zur Anerkennung ändern sich? Dann müssen Sie das dem Bundesamt für Strahlenschutz melden.
 
 
 
- 
                            Strahlenschutz; Beantragung der Zulassung von E-Learning-Angeboten und audiovisuellen Medien für Unterweisungen
                            Strahlenschutzverantwortliche können beantragen, dass die Unterweisung im Strahlenschutz durch die Nutzung von E-Learning-Angeboten oder audiovisuellen Medien zugelassen wird. 
- 
                            Veranstaltungsraum; Anzeige einer vorübergehenden Verwendung
                            Sie müssen eine Veranstaltung mit mehr als 200 Besuchern, die nur vorübergehend in einem Raum durchgeführt werden soll, der nicht als Versammlungsraum genehmigt ist, anzeigen. 
- 
                            Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
                            Wenn Ihnen aufgrund des Infektionsschutzgesetzes verboten wird Ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen und Sie aufgrund dessen einen Verdienstausfall erleiden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung erhalten. 
- 
                            Waffenschein; Beantragung
                            Wenn Sie eine Schusswaffe in der Öffentlichkeit bei sich tragen wollen, müssen Sie vorher einen Waffenschein beantragen. 
- 
                            Waffenschein; Beantragung einer Verlängerung
                            Wenn Ihr Waffenschein abläuft, müssen Sie ihn verlängern lassen.