Förderung-Förderungen nach Förderbereichen
                
                Ob Bund, Land oder Kommune – wir bieten Ihnen eine Liste von Förderungen für die unterschiedlichsten Bereiche.
                    Formalitäten
                    Hier finden Sie Informationen zu Formalitäten im Zusammenhang mit diesem Thema:
                    
                        - 
                            Agrarförderungsprogramme; Stellung eines Mehrfachantrags
                            Landwirte/Landwirtinnen können mit dem Mehrfachantrag verschiedene Agrarförderungsprogramme beantragen. 
- 
                            AIDS-Prävention und Psychosoziale AIDS-Beratungsstellen; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen zu den Ausgaben der Psychosozialen AIDS-Beratungsstellen und für Projekte zur Prävention der Immunschwächekrankheit AIDS. Zudem werden Fortbildungsmaßnahmen für Fachpersonal und freiwillige Helfer in der AIDS-Arbeit gefördert. 
- 
                            Allgemeine, technologieorientierte und digitale Gründerzentren; Inanspruchnahme
                            19 Digitale Gründerzentren an 30 Standorten sowie weitere rund 40 allgemeine und technologieorientierte Gründerzentren in ganz Bayern dienen als zentrale Anlaufstellen, um Gründungen voranzutreiben. 
- 
                            Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung; Beantragung einer Förderung
                            Die Bayerische Forschungsstiftung fördert mit Zuschüssen anwendungsnahe technologieorientierte Forschungsprojekte, die in Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt werden. 
- 
                            Auftragsgarantie; Beantragung
                            Im Rahmen des Programms "Auftragsgarantien" übernimmt die LfA Förderbank Bayern Ausfallgarantien für Avale bei Inlands- und Auslandsaufträgen sowie für auftragsbezogene Vorfinanzierungen, die von den Hausbanken der Antragsteller übernommen bzw. eingeräumt werden. 
- 
                            BayBioökonomie-Scale-Up; Beantragung einer Förderung für Investitionen in Scale-up-Anlagen
                            Es werden Unternehmen gefördert, die in Bayern in Produktionsanlagen mit positivem Klimaeffekt investieren, die nachwachsende Rohstoffe oder biogene Rest- und Abfallstoffe stofflich nutzen, um den Übergang zu einer kohlenstoffbasierten Kreislaufwirtschaft unterstützen. 
- 
                            Berg-, Höhlen- und Wasserrettung; Beantragung einer Kostenerstattung für Investitionen
                            Der Freistaat erstattet den Durchführenden der Berg- und Höhlenrettung sowie der Wasserrettung die notwendigen Kosten der Anschaffung von Investitionsgütern zum Einsatz im Rettungsdienst. 
- 
                            Bürgschaft; Beantragung der Übernahme
                            Zur Aufnahme von Bankkrediten sind i.d.R ausreichend bankmäßiger Sicherheiten erforderlich. Gerade KMU stehen solche Sicherheiten oft nicht zur Verfügung, sodass sie Schwierigkeiten haben, ihren Kapitalbedarf zu decken. Bürgschaften sollen die Kreditaufnahme ermöglichen. 
- 
                            Denkmalpflege; Beantragung einer Förderung beim Bezirk
                            Die Denkmalpflege gehört zu den zentralen Aufgaben im Bereich der Kulturarbeit der Bezirke. Diese sind Ansprechpartner für Denkmaleigentümer und vergeben Zuschussmittel. 
- 
                            Eingliederung von Selbständigen; Beantragung von Leistungen
                            Wenn Sie Bürgergeld bekommen und sich selbständig machen möchten oder bereits selbständig sind, kann Ihr Jobcenter Sie bei notwendigen Anschaffungen von Sachgütern und durch kostenfreie Beratungen und Schulungen unterstützen. 
- 
                            Europaangelegenheiten, internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern fördert durch die Bayerische Staatskanzlei Maßnahmen in den Bereichen der Europaangelegenheiten, der internationalen Beziehungen Bayerns und der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit. 
- 
                            Existenzgründung; Beratung und Förderung
                            Sie können sich über das Portal "Gründerland Bayern" und zum Beispiel bei den Kreisverwaltungsbehörden über die Beratungs- und Fördermöglichkeiten für Existenzgründerinnen und -gründer informieren. 
- 
                            Förderbank; Informationen
                            Die LfA Förderbank Bayern (LfA) ist die Wirtschaftsförderbank des Freistaats Bayern, die KfW die Förderbank des Bundes. 
- 
                            Gewerbliche Unternehmen; Beantragung einer Staatsbürgschaft
                            Der Freistaat Bayern übernimmt Staatsbürgschaften für Kredite zur Finanzierung von Vorhaben im Bereich der gewerblichen Wirtschaft. 
- 
                            Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
                            Mit der gewerblichen Regionalförderung werden einzelbetriebliche Investitionen gefördert, um die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen zu unterstützen, Beschäftigung und Einkommen zu schaffen und zu sichern, und auch Transformationsprozesse zu beschleunigen. 
- 
                            Glasfaseranschlüsse und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen zur Herstellung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser. 
- 
                            Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Österreich; Beantragung einer Förderung
                            Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im österreichisch-bayerischen Grenzraum wird durch das INTERREG VI-A Programm Bayern - Österreich 2021-2027 gefördert. 
- 
                            Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien; Beantragung einer Förderung
                            Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im bayerisch-tschechischen Grenzraum wird durch das INTERREG Programm "Bayern-Tschechien" gefördert. 
- 
                            Interkommunale Zusammenarbeit; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen für neue vorbildhafte interkommunale Kooperationsprojekte. 
- 
                            Kulturfonds Bayern im Bereich Kunst; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern betreibt eine Projekt- und Investitionsförderung im Kunstbereich. 
- 
                            Kulturförderung; Beantragung eines Zuschusses beim Bezirk
                            Die Bezirke fördern regionale Kunst- und Kulturprojekte und verleihen Preise für Engagement im kulturellen Bereich. 
- 
                            Land- und Forstwirtschaft; Förderwegweiser
                            Der Förderwegweiser liefert ausführliche Informationen zu allen Förderprogrammen und Ausgleichszahlungen in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft.  
- 
                            Ländlicher Raum; Beantragung einer Förderung aus dem EU-Förderprogramm LEADER
                            Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat". LEADER fördert innovative Projekte, die zur Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. 
- 
                            Landschaftspflege und Naturparke; Beantragung einer Förderung
                            Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gewährt Zuwendungen für Maßnahmen zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung geschützter und schutzwürdiger Flächen und Einzelbestandteile der Natur. 
- 
                            LIFE-Programm; Beantragung einer Förderung
                            Das LIFE-Programm ist das Finanzierungsinstrument der EU für die Umwelt. 
- 
                            Linienomnibus; Beantragung einer Förderung
                            Die Beschaffung von Linienomnibussen kann bezuschusst werden, soweit diese zum Erhalt und zur Verbesserung von Linienverkehren nach § 42 des Personenbeförderungsgesetzes erforderlich sind. 
- 
                            Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Infrastrukturförderung
                            Der Freistaat Bayern fördert Maßnahmen der Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). 
- 
                            Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer komplementären Infrastrukturförderung aus dem Härtefonds
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen nach Art. 13c Abs. 2 BayFAG für den Bau oder Ausbau von Verkehrsanlagen des allgemeinen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und der S-\Bahnen, soweit dieser auch nach BayGVFG/GVFG förderfähig ist. 
- 
                            Private berufliche Schule; Beantragung eines Zuschusses
                            Für den notwendigen Personal- und Schulaufwand privater - staatlich genehmigter oder staatlich anerkannter - beruflicher Schulen wird ein Betriebszuschuss gewährt. 
- 
                            Private Förderschulen; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuschüsse an die Träger privater Förderschulen für den notwendigen Schulaufwand sowie Vergütungen für den notwendigen Personalaufwand. Alternativ zum Personalkostenersatz werden ihnen staatliche Lehrkräfte und sonstiges Personal zugeordnet. 
- 
                            Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen
                            Land, Bund und EU können Städte und Gemeinden bei städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen fördern. 
- 
                            Suchtprävention und Suchthilfe; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen für Maßnahmen und Projekte im Bereich Suchtprävention und Suchthilfe. 
- 
                            Tourismus; Informationen über Förderungen durch die Gemeinde
                            Informieren Sie sich über die Förderungen im Bereich Tourismus durch die Gemeinde. 
- 
                            Verkehrstechnologien und Logistikkonzepte; Beantragung einer Förderung
                            Der Freistaat fördert Pilotprojekte und Demonstrationsvorhaben zur
beschleunigten Einführung neuer Verkehrstechnologien sowie innovative
Logistikkonzepte und Einzelmaßnahmen zur Optimierung des
(Schienen-)Güterverkehrs. 
- 
                            Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten
                            Landkreise und Gemeinden können Investitionsvorhaben von ausländischen oder inländischen Investoren in der Region unterstützen. 
- 
                            Wirtschaftsförderung; Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten
                            Die Wirtschaftsförderung dient der Schaffung neuer und der Erhaltung bestehender Arbeitsplätze. Durch öffentliche Förderkredite und Zuschüsse werden Existenzgründer und mittelständische Unternehmen bei ihren Zukunftsinvestitionen begleitet.   
- 
                            Wohnraumförderung; Beantragung einer Staatsbürgschaft
                            Der Freistaat Bayern übernimmt Staatsbürgschaften zur Finanzierung des Baus, des Erwerbs und der Modernisierung von Wohnraum.