Ausbau und Expansion-Standorterweiterungen
                
                Viele Unternehmen erweitern den Standort z. B. bei guter Auftragslage oder erhöhtem Personalbedarf.
                    Formalitäten
                    Hier finden Sie Informationen zu Formalitäten im Zusammenhang mit diesem Thema:
                    
                        - 
                            Beteiligungskapital; Informationen zur Gewährung
                            Beteiligungsgesellschaften oder private Geldgeber bieten Beteiligungskapital ohne die banküblichen Sicherheiten, d. h. Eigenkapital in Form von Einlagen als Stamm- oder Grundkapital, aber auch als eine stille Beteiligung an. 
- 
                            Förderbank; Informationen
                            Die LfA Förderbank Bayern (LfA) ist die Wirtschaftsförderbank des Freistaats Bayern, die KfW die Förderbank des Bundes. 
- 
                            Gewerbliche Unternehmen; Beantragung einer Staatsbürgschaft
                            Der Freistaat Bayern übernimmt Staatsbürgschaften für Kredite zur Finanzierung von Vorhaben im Bereich der gewerblichen Wirtschaft. 
- 
                            Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
                            Mit der gewerblichen Regionalförderung werden einzelbetriebliche Investitionen gefördert, um die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmen zu unterstützen, Beschäftigung und Einkommen zu schaffen und zu sichern, und auch Transformationsprozesse zu beschleunigen. 
- 
                            Invest in Bavaria; Informationen
                            Invest in Bavaria ist die Ansiedlungsagentur des Freistaats Bayern. Seit 1999 unterstützt Invest in Bavaria Unternehmen aus dem In- und Ausland dabei, einen Standort in Bayern aufzubauen oder zu erweitern. 
- 
                            Jugendwohnheim; Beantragung einer Förderung
                            Wenn Sie Unterkunftsmöglichkeiten für Auszubildende in einem Jugendwohnheim modernisieren, sanieren oder schaffen wollen, können Sie von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. 
- 
                            Ländlicher Raum; Beantragung einer Förderung aus dem EU-Förderprogramm LEADER
                            Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat". LEADER fördert innovative Projekte, die zur Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. 
- 
                            Öffentliche Grünanlagen; Beantragung einer Sondernutzung
                            Die Gemeinden verwalten die öffentlichen Grünanlagen in ihrem Gemeindegebiet. Für eine Sondernutzung kann eine Genehmigung erforderlich sein. 
- 
                            Standortberatung; Beratung durch Kommune
                            Landratsämter, Städte und Gemeinden können Unternehmer u.a. bei der Suche nach einem geeigneten Standort unterstützen. 
- 
                            Wirtschaftsförderung; Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten
                            Die Wirtschaftsförderung dient der Schaffung neuer und der Erhaltung bestehender Arbeitsplätze. Durch öffentliche Förderkredite und Zuschüsse werden Existenzgründer und mittelständische Unternehmen bei ihren Zukunftsinvestitionen begleitet.