Obstbrenner/Obstbrennerin; Informationen zur Berufsausbildung

Sie können sich über die Berufsausbildung und Abschlussprüfung zum/zur landwirtschaftlichen Brenner/in (Spezialbereich: Obstbrenner/in) informieren.

Beschreibung

Ziel der Bildungsmaßnahme

Umweltschonende und qualitätsorientierte Erzeugung von Rohstoffen und Herstellung hochwertiger Edelbrände sowie die Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung.

Form der Bildungsmaßnahme

Das Bildungsangebot umfasst 6 Kurswochen in Vollzeit, die auf 2 Winterhalbjahre verteilt sind. Die Seminare bauen auf bereits vorhandene Erfahrungen bei der Herstellung von Edelbränden auf. Die Inhalte orientieren sich nach den Bedürfnissen der Praxis. Sie setzen eigenes Engagement in Theorie und Praxis voraus und gehen davon aus, dass bestimmte Teile der Fortbildung auf dem Teilnehmerbetrieben eigenverantwortlich vertieft werden.

Umfang und Inhalte

240 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis

Themenschwerpunkte

  • Umweltschonende Erzeugung qualitativ hochwertiger Rohstoffe für die Herstellung von Bränden
  • Herstellen von Destillaten mit Brennereitechnik
  • Sensorische Beurteilung von Bränden
  • Betriebliche Analytik
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen, Zollrechtliche Vorschriften, Hygieneverordnung
  • Produktgestaltung und Vermarktung

Voraussetzungen

  • 4,5 Jahre Brennerfahrung als Brennerin/Brenner im Haupt- oder Nebenberuf
  • Inhaber oder Mitbetreiber einer Abfindungs- oder Verschlussbrennerei

Fristen

Anmeldung bis 1. Septemper 2025
Nächster Beginn: voraussichtlich Januar 2026

Kosten

  • 1.200 € Lehrgangsentgelt (ohne Übernachtung und Verpflegung)

    Prüfungsgebühr: 180 EUR bei Teilnahme an der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Brenner/in, Zulassung nach § 45 Abs. 2 BBiG

Stand:06.11.2024

Redaktionell verantwortlich:Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Bild zur Leistungsbeschreibung

Für Sie zuständig

Wenn Sie unter "Lokalisierung" einen Ort wählen, werden Ihnen die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen angezeigt.