Luftfahrerschein; Beantragung einer Erlaubnis oder Berechtigung zum Führen eines Luftfahrzeugs

Die Teilnahme am Luftverkehr bedarf einer Erlaubnis und entsprechend eingetragener Berechtigungen. Zu unterscheiden sind Erlaubnisse zum Führen von Motorflugzeugen, Hubschraubern, Segelflugzeugen, Ballonen, Luftschiffen und Luftsportgeräten.

Beschreibung

Der Erwerb einer Erlaubnis zum Führen von Luftfahrzeugen erfordert eine theoretische und praktische Ausbildung. Die Ausbildung kann nur bei einer genehmigten oder erklärten Ausbildungsorganisation (Flugschule) durchgeführt werden und vermittelt Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Luftrecht, menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Kommunikation, Grundlagen des Fliegens, Betriebsverfahren, Flugleistung und Flugplanung, allgemeine Luftfahrzeugkunde sowie Navigation. Erst nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung bei dem zuständigen Luftamt wird die Erlaubnis erteilt.

Die Erlaubnisse für Verkehrsluftfahrzeugführer und Berufsluftfahrzeugführer sowie die Erlaubnisse für Luftsportgeräte (Ultraleichtflugzeuge, Hängegleiter, Gleitsegel und Fallschirmspringer) fallen nicht in die Zuständigkeit der Luftämter. Hier sind folgende Stellen zuständig:

  • das Luftfahrt-Bundesamt für Verkehrs-/Berufsluftfahrzeugführer
  • die Luftsportverbände für die Luftsportgeräte

Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

  • durch einen Fliegerarzt festgestellte körperliche und geistige Tauglichkeit
  • charakterliche Zuverlässigkeit
  • Mindestalter (abhängig von der jeweiligen Art der Erlaubnis)

Fachliche Voraussetzungen

  • Ausbildungszeit in Theorie und Praxis mit vorgegebener Mindestanzahl an Flugstunden, Starts und Landungen
  • Erwerb eines Sprechfunkzeugnisses
  • gegebenenfalls Nachweis englischer Sprachkenntnisse nach ICAO Vorgaben

Die Voraussetzungen im Einzelnen können bei den Flugschulen oder bei den Luftämtern erfragt werden.

Verfahrensablauf

Das Formular ist zusammen mit den dort genannten Unterlagen beim Luftamt einzureichen.

Erforderliche Unterlagen

  • Die einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus dem Antragsformular.

Online-Verfahren

Regionale Ergänzung (Regierung von Mittelfranken)

Kosten

  • 25,00 EUR bis 80,00 EUR

Rechtsbehelf

Verwaltungsgerichtsprozess; Informationen

verwaltungsgerichtliche Klage

Stand:30.10.2024

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Bild zur Leistungsbeschreibung

Für Sie zuständig

Regierung von Mittelfranken
Sachgebiet 25 - Luftamt Nordbayern

Hausanschrift
Flughafenstr. 118
90411 Nürnberg

Adresse in Karte anzeigen Autoroute planen. ??common.bayernFahrplan.linkText_de??

Postanschrift
Flughafenstr. 118
90411 Nürnberg

Telefon
+49 (0)911 52700-0

Telefax
+49 (0)911 364446