Lehrerausbildung; Informationen zum Studium für das Lehramt für Sonderpädagogik

Die Befähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik setzt mit dem Studium eine abgeschlossene wissenschaftliche Vorbildung und mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) eine abgeschlossene schulpraktische Ausbildung voraus.

Beschreibung

Das Studium für das Lehramt für Sonderpädagogik umfasst:

  • das erziehungswissenschaftliche Studium,
  • das Studium zweier sonderpädagogischen Fachrichtungen,
  • das Studium der Didaktik der Grundschule oder der Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule das Studium eines Unterrichtsfachs.

Das Studium kann auch erweitert werden durch ein Erweiterungsfach, z.B. eine sonderpädagogische Qualifikation (d.h. eine weitere sonderpädagogische Fachrichtung).

Die Befähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik können Sie folgendermaßen erwerben:

  • Durch die erfolgreiche Ablegung der Ersten Lehramtsprüfung für Sonderpädagogik 
  • sowie darauf aufbauend durch die Ableistung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) mit anschließender erfolgreicher Ablegung der Zweiten Staatsprüfung.

Die Erweiterung mit einer zweiten sonderpädagogischen Fachrichtung ist grundsätzlich möglich.

Weiterführende Links

Verwandte Themen

Stand:22.11.2024

Redaktionell verantwortlich:Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

  • Online-Verfahren, bayernweit
  • Online-Verfahren, lokal begrenzt
  • Formular, bayernweit
  • Formular, lokal begrenzt
  • Vorausfüllbares Formular - Empfängerdaten werden nach der Lokalisierung eingetragen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, bayernweit
  • Rechtsgrundlagen, lokal begrenzt
  • Kosten, bayernweit
  • Kosten, lokal begrenzt
Bild zur Leistungsbeschreibung

Für Sie zuständig

Wenn Sie unter "Lokalisierung" einen Ort wählen, werden Ihnen die Kontaktdaten der zuständigen Stelle und ggf. lokal gültige Informationen angezeigt.